revista arheologică, vol. xi, nr. 1-2. chişinău 2015

Upload: popovici-sergiu

Post on 24-Feb-2018

220 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    1/368

    serie nou vol. XI nr. 1-2

    CHIINU 2015

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    2/368

    ISSN 1857-016X

    ACADEMIA DE TIINE A MOLDOVEIINSTITUTUL PATRIMONIULUI CULTURALCENTRUL DE ARHEOLOGIE

    REVISTA ARHEOLOGIC

    Redactor ef / Editor-in-chief:dr. hab. Oleg Leviki

    Colegiul de redacie

    Dr. hab. Igor Bruiako(Odesa), dr. Ludmila Bacumenco-Prnu(Chiinu), dr. Roman Croitor(Aix-en-Provence), dr. hab. Valentin Dergaciov(Chiinu), prof. dr. Svend Hansen(Berlin),dr. Maia Kauba (Sankt Petersburg), prof. dr. Michael Meyer(Berlin), prof. dr. Eugen Nicolae(Bucureti), prof. dr. hab. Gheorghe Postic(Chiinu), dr. Svetlana Reabeva(Chiinu), prof.dr. Petre Roman (Bucureti), dr. hab. Eugen Sava (Chiinu), dr. hab. Sergei Skoryi(Kiev),prof. dr. Victor Spinei,acad.al Academiei Romne(Iai), dr. Nicolai Telnov (Chiinu), dr.hab. Petr Tolochko,acad. al Academiei Naionale de tiine a Ucrainei (Kiev), dr. Vlad Vornic(Chiinu)

    Secretar de redacie Larisa CiobanuMachetare i prelucrarea materialului ilustrativ Ghenadie Srbu

    Manuscrisele, crile i revistele pentru schimb, precum i orice alte materiale se vor trimite pe adresa: Colegiul de redacie alRevistei Arheologice, Centrul de Arheologie, Institutul Patrimoniului Cultural AM, bd. tefan cel Mare i Sfnt 1, MD-2001,Chiinu, Republica Moldova

    , , : , , , .

    1, MD-2001 ,

    Manuscripts, books and reviews for exchange, as well as other papers are to be sent to the editorship of the ArchaeologicalMagazine, the Institute of Cultural Legacy of the Academy of Sciences of RM, bul. tefan cel Mare i Sfnt 1, MD-2001 Chisinau,the Republic of Moldova

    Toate lucrrile publicate n revist sunt recenzate de specialiti n domeniu All the papers to be published are reviewed by experts

    AM, 2015

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    3/368

    CUPRINS CONTENTS

    STUDII RESEARCHES

    Regina Anna Uhl (Berlin). Die Cucuteni C-Keramik: Forschungsgeschichtliche Aspekte undPerspektiven.................................................................................................................................................6

    Victoria Surdu (Chiinu). Cultura Iamnaia n spaiul carpato-nistrean: probleme iperspective..................................................................................................................................................21

    , , (). ......................................27

    Oleg Leviki, Ghenadie Srbu, Livia Srbu (Chiinu). Aezarea hallstattian timpurieChiinu. Consideraii privind stadiul actual i prioritile cercetriiculturii Chiinu-Corlteni (sec. XIIX a.Chr.)....................................................................................47

    Aurel Zanoci (Chiinu). Tipologia i evoluia zidurilor din piatr ale fortificaiilorhallstattiene trzii din spaiul tiso-nistrean...........................................................................................68

    Natalia Mateevici (Chiinu), Tatiana Samoilova (Odesa). Un lot de tampile rare deamfore greceti de la Tyras.......................................................................................................................82

    Vasile Haheu (Chiinu). Siturile de habitat ale tracilor septentrionali (ceti,aezri deschise). Structuri spaial-temporale.......................................................................................89

    Vasile Haheu, Dumitru Bratco (Chiinu). Similitudini n credinele geto-dacilori religia cretin. Rolul vinului..............................................................................................................101

    (). .

    - ...............................................................................................108Svetlana Reabeva (Chiinu). Despre unele trsturi specifice ale giuvaergeriei bizantinedin secolele VIVII.................................................................................................................................117

    Silviu Oa, Liana Oa, Gheorghe Niculescu (Bucureti). Cteva precizri despre atelierulnr. 3 din cetatea de la Cladova (com. Puli, jud. Arad)....................................................................123

    MATERIALE I CERCETRI DE TEREN PAPERS AND SURVEYS

    , , ().

    I 2013 ..............................................143 (). ( C ).....................................................................154

    (). ..........................................................................................................................163

    Larisa Ciobanu, Lilia Dergaciova (Chiinu). Piese de podoab din epoca roman trzieprovenind din spaiul pruto-nistrean.................................................. ................................................176

    Lilia Dergaciova (Chiinu). Monede medievale moldoveneti din colecii particulare dinRepublica Moldova (IX).........................................................................................................................183

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    4/368

    , (). - ..........190

    DISCUII DISCUSSIONS

    Tamara Nesterova (Chiinu). Despre datarea cetii de piatr din or. Soroca.............................209

    CERCETRI INTERDISCIPLINARE INTERDISCIPLINARY SURVEYS

    (). ........................................................................................................................................220

    (Kharkov), (). ().

    1........................................................................................................................

    .............................273Ludmila Bacumenco-Prnu (Chiinu), Luminia Bejenaru (Iai). Alimentaia dinMoldova n secolele XIV-XVIII: consideraii bio-arheologice................................. ........................294

    Angela Simalcsik, Vasilica Monica Groza (Iai). Necropola medieval de la Lozova.Campania arheologic din 2014. Raport antropologic......................................................................303

    RECENZII I PREZENTRI DE CARTE PAPER AND BOOK REVIEW

    Arheologia preventiv n Republica Moldova,vol. I, nr. 1-2, 2014, Chisinu, 184 p.ISSN 2345-1394 (Ludmila Bacumenco-Prnu, Chiinu)...............................................................323

    Svetlana Reabeva. Piese de podoab i vestimentaie din Moldova i ara Romneascn contextul relaiilor cultural-istorice (secolele XIV-XVII). Brila, Muzeul Brilei, EdituraIstros, 2014, 376 p.: il. ISBN 978-606-654-103-9 (Ludmila Bacumenco-Prnu, Chiinu)........327

    Despre arheologie, psri i resurse alimentare: cteva note pe marginea unui volumde studii recent aprut (Ludmila Bacumenco-Prnu, Chiinu).......................................... ........329

    Svetlana Reabeva. Piese de podoab i vestimentaie din Moldova i ara Romneascn contextul relaiilor cultural-istorice (secolele XIV-XVII). Editura Istros, Brila, 2014,375 p., ISBN 978-606-654-103-9 (Tudor Stavil, Chiinu)..............................................................332

    VIAA TIINIFIC SCIENTIFIC LIFE

    Lansarea volumului semnat de Valentin Dergaciov i Olga Larina // Monumente ale culturii Cri din Moldovai Workshop-ulMetode noi de analiz i interpretare a determinrilor arheozoologice,susinut de dr.hab. Valentin Dergaciov(Larisa Ciobanu, Chiinu)............................................334

    Masa rotundcu genericul Arheologia Moldovei: Trecut, Prezent i Viitor i tema90 de ani de la naterea arheologului Avram Nudelman, 85 de ani de la natereaarheologilor Isac Rafalovici i Pavel Brnea, 80 de ani de la naterea arheologuluiVasile Grosu(Livia Srbu, Chiinu)..................................................... ...........................................336

    Conferina tiinific internaional a IPC Probleme actuale ale arheologiei, etnologiei istudiului artelor(ediia a VII-a), Chiinu, 26-28 mai 2015 (Larisa Ciobanu, Livia Srbu,

    Chiinu)..................................................................................................................................................338

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    5/368

    Masa rotund cu tema Arheologia evului mediu timpuriu n spaiul Europei de Est(Lilia Dergaciova, Svetlana Reabeva, Chiinu)...............................................................................340

    IN MEMORIAM

    A.A. Nudelman personalitate polivalent a tiinei din RSSM(Sergiu Matveev,Andrei Pelivan, Chiinu)......................................................................................................................342

    Isaac A. Rafalovivi 85 de ani de la natere (Nicolai Telnov, Chiinu)......................................346

    Pavel P. Brnea 85 de ani de la natere (Nicolai Telnov, Chiinu).............................................349

    - ( ) ( , -).........................................353

    LISTA ABREVIERILOR LIST OF ABBREVIATION........359

    INFORMAII I CONDIIILE DE EDITARE A REVISTEI ARHEOLOGICE........................362 .............364

    INFORMATION AND CONDITION OF PUBLICATION IN THEARCHAEOLOGICALMAGAZINE.............................................................................................................................................366

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    6/368

    STUDII RESEARCHES

    Regina Anna Uhl

    Die Cucuteni C-Keramik:Forschungsgeschichtliche Aspekte und Perspektiven

    Schlsselbegriffe: C-Keramik, Muschelmagerung, Cucuteni, Tripole, Kochkeramik.Cuvinte cheie:Ceramic de tip C, degresant, scoic, Cucuteni-Tripolie, ceramic de mas. : , p, , , .

    Regina Anna UhlDie Cucuteni C-Keramik: Forschungsgeschichtliche Aspekte und Perspektiven

    Der Begriff der so genannten C-Keramik lsst sich auf Hubert Schmidt zurckfhren, der neben bemalter Keramik un-ter anderem auch eine Keramik vom Typ C an der Cucuteni-Cetauia definierte. In der Dichotomie zwischen Kulturwandelund Migration wurde die C-Keramik zu Beginn ihrer Erforschung als Indiz auf Wanderungsbewegung sowie einen dadurch

    stimulierten Kulturwandel und sogar als Beleg fr die indoeuropische Wanderung bewertet. Omals wird die C-Keramik alsImportkeramik angesprochen und sie wird damit als ein Fremdelement gedeutet. Gleichwohl diese spezifische Ware gewisseSteppenmarker trgt, belegen zahlreiche Merkmale, dass die C-Keramik eher als ein Element zu verstehen ist, das innerhalb derCucuteni-Tripole-Kultur seine eigenstndige Genese erfuhr. Im Folgenden wird eine forschungsgeschichtlich weiter gefassteDarstellung der C-Keramik sowie deren typologische Verortung und berlegungen zur Interpretation angestrebt.

    Regina Anna UhlCeramica cucutenian de tip C: aspecte i perspective n istoria cercetrii

    Termenul de aa-numit ceramic C poate fi urmrit nc la Hubert Schmidt, care a delimitat ceramica de tip C de ceapictat din cadrul sitului Cucuteni-Cetuie. n dihotomia de schimbare cultural i migraie, Maria Gimbutas a interpretat ce-ramica de tip C drept dovad a unei rupturi culturale, referindu-se anume la migraia indo-european. Adesea, ceramica de tipC este considerat de import i, prin urmare, catalogat drept un element strin. Cu toate acestea, ea ntrunete anumite trsturispecifice grupelor culturale de step, dar totodat conine i diferene care fac referire la faptul c ea s-a dezvoltat independent

    n cadrul Culturii Cucuteni-Tripolie. n studiu este prezentat mai pe larg istoricul cercetrii ceramicii de tip C, tipologia i atri-buirea materialului.

    :

    C a a, -e. -, , , , , . C , . , , - -. , .

    Erforschung der C-KeramikDer in der Fachliteratur etablierte Begriff

    der so genannten Cucuteni-C-Keramik geht auffrhe Forschungen zu Beginn des 20. Jahrhun-derts zurck. Federfhrend prgte Hubert Sch-midt in seiner Monographie zum eponymenFundort Cucuteni-Cetauia den Begriff der so ge-nannten C-Keramik als Fremdkeramik. Mit demZiel, die bemalte Gefmalerei Rumniens zu

    studieren(Schmidt 1932, 1), lag Schmidts Fokus

    auf der feinen Ware und der Suche nach einemAnschluss an westlich benachbarte Kulturgrup-pen mit Bandornamentik. Eine in ihrer Machartso auffllig anders gestaltete Ware schien auchSchmidt ein Beleg fr eine andere Genese der C-Keramik und er verwies in diesem Zusammen-hang auf den arktisch-baltischen Raum (Schmidt1932, 81; 106-107).

    Beim Begriff C-Keramik handelt es sich um

    eine rein typologische Ansprache einer spezi-Revista Arheologic, seria nou, vol. XI, nr. 1-2, 2015, p. 6-20

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    7/368

    7Die Cucuteni C-Keramik: Forschungsgeschichtliche Aspekte und Perspektiven

    fischen Ware, die sich von Schmidts Keramikbe-schreibung aus dem Jahr 1932 herleitet: Die C-Kultur beschreibt er dabei alsauffallend primitiveKeramik, deren Verzierungen in Tieechnik aus-gefhrt sind. Sie unterscheidet sich () von allenbemalten Gattungen, so da [sic!] ihr ein ganz an-derer Ursprung zugeschrieben werden mu [sic!](Schmidt 1932, 42). Diese Ware erfhrt unter-schiedliche Zuweisungen und wird nach Typen-einordnung unterschiedlich ausgeweitet. So um-fasst z. B. Passeks Typ XIX, 2 (Section V) nur dieKeramik mit ausschlielicher Muschelmagerung,whrend XIX, 1 auch Sand enthlt. (nach Passek1935, 107-116) Andernorts wird diese Art der Ge-brauchskeramik als so genannte C-Keramik oder

    generell als Kochkeramik zusammengefasst (Vgl.Burdo 2004, 215f).Als forschungsgeschichtlich erwachsene Wa-

    renansprache hat sich der Begriff C-Keramik eta-bliert und soll auch im Folgenden beibehaltenwerden. Dier C-Keramik beinhaltet anders als diestufenchronologische Folge Cucuteni A, A-B oderCucuteni B (oder Tripole A, B und C) keine rela-tivchronologische Konnotation. (Anders als es etwaGrafiken und Beschreibungen in Meyer (2008) sug-gerieren, gibt es keine Phase Cucuteni C).

    Wird die C-Keramik auf Cucuteni-Cetuia1932 noch mit der Bronzezeit bzw. mit Pha-se Cucuteni B assoziiert (Schmidt 1932, 97:Der grte Teil der freigelegten C-Keramik inCucuteni-Cetuia war mit Cucuteni-B-Keramik

    vergesellschaet), so relativieren sich im Laufder weiteren Erforschung der Cucuteni-Tripole-Kultur deren relativchronologische Zuweisungenim Rahmen der gewonnenen Erkenntnisse ausweiteren Siedlungen. Zu Beginn der Entdeckungdieser vermeintlichen Fremdkeramik (Vgl. z. B.Dumitrescu 1981, 589-597; Dragomir 1982, 422-

    429; Dragomir 1985, 102) nahm man an, dass die-se erst zum Ende der Phase Cucuteni B auauche.Diese Einordnung wurde durch Funde aus TraianDealul Fntnilor und Calu-Piatra Soimului in diePhase Cucuteni A-B verschoben bis Forschun-gen aus Fedeleeni ein frheres Vorhandenseindieser Keramik am Ende der Phase A besttigten(Vgl. Cuco, Monah 1985, 63-92; Nestor, Zaha-ria 1968, 17-43; Popovici 2000; Marinescu-Blcu1991, 16f.). Die C-Keramik konnte schlielich inder westlichen Region des Pruth zum Ende der

    Phase A in den Siedlungen Drgueni-Botoani,

    Tg. Bereti-Galai und Chetreti-Vaslui besttigtwerden. Ein sehr frhes Einsetzen der C-Keramikmarkiert der Fundort Soloneni II mit der PhaseCucuteni A2.

    In der allgemeinen Warenverteilung ber-wiegt in der Regel die Feinkeramik, wobei dieC-Keramik verhltnismig gering ausfllt. ImGebiet zwischen Pruth und Karpaten wird die C-Keramik mit zumeist einstelligen prozentualenAnteilen verzeichnet und ist von Phase A3 bis inPhase B2 nachgewiesen. Relativ zur bemalten Ke-ramik wird die C-Keramik in der sdstlichen Pe-ripherie des Cucuteni-Tripole-Siedlungsgebietesmit teilweise 30-54%igem Warenanteil (Vgl. Sch-midt 1932; Passek 1941; Passek 1949; Mantu 1998,

    68-72; Markevici 1981, 120) hufiger verzeichnet.Im Gegensatz dazu von Stern, 1906, 57: den 40%igen Warenanteil der C-Keramik, bzw. Keramikmit Muschelmagerung, beschreibt er in Petreni alsnur ausnahmsweise vertreten). Grundstzlichmag diese stliche Gewichtung der C-Keramikrichtig sein; an dieser Stelle sei jedoch darauf ver-wiesen, dass die Ansprache der C-Keramik ins-gesamt sehr unterschiedlich ausfllt. Meines Er-achtens sind zahlreiche Gefe flschlicherweiseals C-Keramik angesprochen und scheinen nichtsmit der gestreien Keramik nach Passek (1935)oder der Keramik mit Besenstrich nach Dodd-Opriescu (1982) zu tun zu haben.

    Darber hinaus muss das Kriterium der Mu-schelmagerung kein zwingendes Merkmal derC-Keramik darstellen. (Belanovskaia 1958; Dodd-Opriescu 1980, 547-557; Ellis 1984, 41, 200) ImHinblick auf eigene Auswertungen der Verfasserinaus Petreni und dem Feststellen einer Diskrepanzzwischen der statistischen Auswertung von 2012und 1906 wre darber hinaus generell zu hinter-fragen, ob gewisse taphonomische Prozesse und

    rezente Bodeneingriffe ein im Vergleich zur Fein-keramik rascheres Schwinden der deutlich kalk-haltigeren Ware bewirken knnen.

    Typologische Charakteristika der C-KeramikTypologische Merkmale der C-Keramik wur-

    den vereinzelt zusammengetragen (Dodd-Opriescu1980, 547-557; Cuco, Monah 1985, 63-92; Drago-mir 1982, 427) und es mangelt bislang an umfas-senden Auswertungen aus dem gesamten Gebietder Cucuteni-Tripole-Kultur. Da die bekannten

    Auswertungen sich lediglich einzelnen Fundor-

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    8/368

    8 Regina Anna Uhl

    ten widmen, ist die Wiedergabe der festgestell-ten Merkmale nicht vollstndig, kann jedoch alsreprsentativ erachtet werden. (Marinescu-Blcubemngelt, dass Dodd-Opriescus Typologie aufBasis von Keramikabbildungen zu ungenau seiund die Verzierungstechnik daher missverstan-den worden sei (Marinescu-Blcu 2000, 109, Anm.6). Dies mag wohl auch an den bereits erwhntenungleichen Ansprachen der Keramik liegen, wel-che des eren unter dem allgemeinen Begriffder Gebrauchskeramik eingeordnet wird. Fr allePhasen charakteristisch tauchen die eingedrck-ten Ornamente auf einem S-frmig profiliertenGef mit markant abgerundeter Schulter, hohemHals, weit ausgestellter Mndung und geradem

    Boden auf. Diese allgemein als Topf wiedergege-bene Basisform variiert und wre abhngig vondem strker trichterfrmig gestalteten Hals alsBecher oder Schssel anzusprechen. (z. B. Dodd-Opriescu 1992, 39; Cuco 1985, 64). Bei Drago-mir (1982) findet sich eine Formansprache alsKrater, jedoch ist der Begriff irrefhrend und sollhier nicht weiter Verwendung finden.

    Dodd-Opriescu spricht konkret von einemgroen, offenen, massiven Gef, dessen Verhlt-nis des Durchmessers zur Hhe konstant ist: H = oder H (Dodd-Opirescu 1981, 548). Alsweitere charakteristische Form wird ein Gef mitgerundeter Wandung und geradem oder leichtnach innen biegendem Hals beschrieben (Cuco1985, 64-66). Des Weiteren finden sich Schalenmit jener spezifischen Kamm- und Schnurzier.Das Formenspektrum wird in der zeitlichen Fol-ge als vielfltiger beschrieben, da sich die kera-mischen Formen bis Phase Cucuteni B2 den For-men der bemalten Keramik annherten (Alaiba,Grdinaru 2001, 67-83).

    Zur Verzierung der C-KeramikDie Keramikoberflche wird von Dodd-

    Opriescu als irden-ziegelrot beschrieben, welchedurch die an der Oberflche sichtbaren Muschel-stcke mitunter einem Mosaik gleiche (Dodd-Opriescu 1981, 548). Die Keramik weist im oberenDrittel des Gefkrpers auf der Auenseite desGefes zwei Verzierungszonen zwischen Schulterund Hals und auf der Schulter in Form von Lini-en, Strichbndeln, Zickzackbndern, hngendenGirlanden, Schnurreihen sowie Kerben und Be-

    senstrich auf, welche durch gezahnte Gerte wie

    Muschel, Kamm oder Knochenstempel erzeugtwerden. (Ellis 1980, 213) Weiterhin finden sichdurch Stckchen oder mit dem Fingernagel einge-drckte Motive (Vgl. Nestor, Zaharia 1968, 17f).Kreuz- oder Strichkerbungen auf dem glatt abge-strichenen Rand kommen in allen Phasen, jedochnicht auf jedem C-Keramikgef, vor. Auerdemwird die Gefoberflche in allen Phasen mit Be-senstrich behandelt und vertikale, parallele Strich-bndel auf dem Hals bis zum Schulterumbruchsind ein stets prsentes Charakteristikum (Vgl.Florescu et al 1999, 470f.). Laut Dodd-Opriescu(1980, 548) sind die Verzierungen ausschlielichauf der Auenseite aufgebracht, allerdings zeigeneinige wenige Fundstcke auch eine Art Besen-

    strich und Kerben im oberen Gefdrittel auf derInnenseite.Die als nordpontisches Element erachte-

    te Schnurzier gilt als ein besonderer Marker derKeramik (Dodd-Opriescu 1981, 511-128), fin-det sich auf der C-Keramik jedoch erst mit derPhase Cucuteni A-B. Die Eindrcke sind mittelsder gedrehten Schnur oder auch umwickeltenSchnur, auch bekannt als Raupenschnur, aufge-bracht. Hierfr findet sich eine Unterscheidungzwischen echter und falscher Schnurzier (VglNestor, Zaharia 1968 17f.). Nach einer von Lidell

    vorgenommenen Versuchsreihe zeigen auf Plasti-lin abgedrckte Gelenkenden von Lngsknochen

    verschiedener Vogelarten hnlichkeiten zu man-chen auf den Cucuteni C-Scherben vorgefundenenVerzierungen (Vgl. Liddell 1929, 287; ebenda TafelV 6A: tarso-metatarsal einer Amsel (turdus mer-cula), und 7A: Abdruck des tarso-metatarsal voneiner Rabenkrhe (corvus corone).

    Da eine exakte Unterscheidung zwischen ge-wundener bzw. Wickelschnurabdruck und Kno-chenstempel nicht immer mglich ist, soll im Fol-

    genden die Terminologie von echter und falscherSchnurzier beibehalten werden (Liddell 1929,283-291; Dodd-Opriescu 1992, 39).

    Die echte Schnurzier bezeichnet hierbei denAbdruck einer gedrehten Schnur; die falsche Schnurbeinhaltet all jene Herstellungsweisen, die nicht ge-drehter Schnur und ihrer eingetieen Ornamenteentsprechen, sofern sie nicht offensichtlich als Kno-chenabdrcke oder andersartige Verzierungsweisenmittels eines gezahnten Gertes, einer Muschelschaleoder eines Vogelknochens benannt werden knnen.

    Im allgemeinen Bezug auf den Aspekt der schnurver-

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    9/368

    9

    zierten Keramik postulierten Morintz und Roman,dass diese sich in einem frhen Entwicklungsstadiumzunchst durch Kammzier auszeichne, spter durchdie Wickelschnur (falsche Schnurzier) und wenigerhufig durch die gewundene Schnur (Morintz, Ro-man 1968, 45). Auf der spten C-Ware tauchen beideZierarten zeitgleich, mitunter sogar auf einem Gefauf. Auf frher C-Keramik spielt die gedrehte Schnurgegenber der gewickelten Schnur eine untergeord-nete Rolle (Dodd-Opriescu 1992, 39).

    Cucuteni A3/A4Die Keramik ist auf der Schulter mit umlau-

    fenden Bndern aus eingeritzten Linienreihen verse-hen. Reprsentativ fr diese frhe Etappe sind Fundeaus Bereti (Dragomir 1982, 422-429). Es handelt sich

    um zwei komplett erhaltene Gefe aus Haushalts-gruben vom Dealul Bulgarului und Dealul Bzanuluiund Dragueni. Die Funde der Phase A weisen keineechte Schnurzier auf (Petrescu-Dmbovia 1987, 19-29), sondern Knochenstempelabdrcke bzw. falscheSchnurzier und eingeritzte oder eingeschnitteneMuster in Form von hngenden Girlanden, Punkt-stichreihen, ondulierenden Strichbndeln und Zick-zack-Strichreihen sowie vereinzelt liegenden S-Spi-ralbndeln (Vgl. Bereti-Bzanu; Dragomir spricht

    von einer lokalen Annherung der C-Keramik an dieOrnamente der bemalten Keramik. Das von ihm alsBeispiel beschriebene Gef enthlt auerdem keineMuschelmagerung. Dragomir 1982, 427). Die Motivewerden als von der bemalten Keramik beeinflusst be-schrieben (Dodd-Opriescu 1981, 511-528). Die auf-gebrachten Streifen und Abdrcke sind schwach ein-getie. Direkt unter der Lippe findet sich bisweileneine umlaufende Reihe von eingekerbten Dreiecken,Alveolen oder Lngsstrichen (Cuco 1985, 64). Aufdem glatt abgestrichenen Rand sind ungleichmiggroe Alveolen, Dreiecke oder Fingertupfen einge-drckt. Kammstriche wurden in Verbindung mit

    horizontalen Knubbenleisten aufgebracht.Cucuteni A-B1Die Keramik wird insgesamt als variations-

    reicher beschrieben. Auch die Auereitung desTons ist von besserer Qualitt (Mantu 1997, 47;Cuco 1985, 65; bereits in Phase A3-A4 findet sich

    vereinzelt sorgfltig auereitete C-Keramik mitfeinen Magerungsbestandteilen) Die C-Keramiktrgt Abdrcke von gezahnten Instrumenten,d. h. mit einem Kamm, gezinktem Gert oderdem Rand einer Muschelschale, oder auch mit

    falscher Schnur bzw. Knochenstempel verziert

    (Dumitrescu 1963, 268; Vl. Dumitrescu 1974;Dodd-Opriescu 1992, 38-47). Kurze, schrgeLinienreihen in entgegengesetzter Laufrichtungbilden ein Fischgrtmuster. Reprsentativ sindFundstcke aus Corlteni, wo sich horizontaleRitzungen durch ein kammartiges Gert sowie

    vertikal geritzte Streifen und schrge Linien aufder Keramik finden. Auerdem werden die unre-gelmig dreieckigen oder alveolaren Kerben inzwei Reihen unter dem Rand fortgesetzt. Auf derLippe gibt es vereinzelt Einkerbungen bzw. schr-ge Punktstempelreihen (Cuco 1985, 65f.). DieSchnurverzierung taucht nur vereinzelt auf (Vgl.Hui, Cucuteni Dmbul Morii; Lszl 1966, 7-22;Dumitrescu 1963, 68; Dumitrescu. 1974).

    Cucuteni A-B2Erstmals treten neben den bereits bekannten

    Eindrcken echte Schnureindrcke auf (z. B. Hui,Traian und Frumuica; Dragomir 1996, 9-63;Mantu 1997, 47; Dodd-Opriescu 1981, 549f.),whrend die Verzierungsmotive durch Kammoder Muschelschale der vorausgehenden Phasenweiterlaufen. Falsche und echte Schnurzier tau-chen mitunter auf einem Gef auf (z. B. CucuteniCetuia). Vereinzelt finden sich plastische Ele-mente wie Knubben und Buckel am Rand oderauf der Schulter appliziert (Dragomir 1996, 9-63;Mantu 1997, 47; Dodd-Opriescu 1981, 549f).

    Cucuteni B1Die horizontal auf der Schulter verlaufenden

    Reihenbndel, welche durch ein gezargtes Gertaufgebracht wurden, werden durch umlaufen-de, kurze, vertikale Punktstempelreihen ersetzt.Auch die Zickzackreihen werden nicht mehr mitdurchgngigen Linien erzeugt, sondern durchkurze gegenlufig angeordnete Schnureindrckeausgetauscht (Dodd-Opriescu 1992, 39). Verti-kal verlaufende, parallele Kammstriche fllen den

    Bereich zwischen Rand und Schulter. Auerdemtauchen Applikationen wie Warzen, quer durch-bohrte Knubben und sen auf. Protome werdenim Schulterbereich angesetzt. Die Verzierungs-motive werden als rmer klassifiziert (Florescu etal. 1999, 470f.; Dragomir 1982, 427f.). Mit den Be-griffen Cucutenisierung oder auch Interferenzer-scheinungist erstmals von einem technologischenund motivischen Angleichen der C-Keramik andie bemalte Keramik die Rede (z. B. Ghelieti;Dodd-Opriescu 1981, 549f.; Alaiba, Grdinaru

    2001, 67-83).

    Die Cucuteni C-Keramik: Forschungsgeschichtliche Aspekte und Perspektiven

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    10/368

    10

    Cucuteni B2Die echten Schnureindrcke werden in Phase

    Cucuteni B zum vorherrschenden Verzierungsele-ment. Parallel angeordnet finden sich auerdem

    vertikale Kammstriche. Es existieren weiterhinKnubben, durchlochte Handhaben sowie halb-mondfrmige senknubben. Die Keramik ent-lehnt Eigenschaen der bemalten Cucutenikera-mik, weshalb von einer Depersonalisierung(Alaiba,Grdinaru 2001, 67-83) der C-Keramik die Redeist. Fr diese Art der berlagerung der zwei Kera-miktraditionen werden hufig eine feinere Mage-rung (Die Magerungsbestandteile waren bereits abPhase Cucuteni A4 sehr variabel und der bemaltenKeramik hnlich, wie Analysen nahe legen. Vgl.

    Ellis 1984) der C-Keramik, der Brand der C-Ke-ramik bei semioxidierender bzw. omals oxidie-render Atmosphre sowie vereinzelt der berzugder Keramik mit einer Engobe (tefaneti, ValeaLupului) geuert (Im Hinblick auf die Verzie-rungsmotive ist diese Signatur bemalter Keramikbereits auf der C-Keramik der Phasen A zu erken-nen, z. B. Gefverzierung aus Drgueni). Die C-Keramik zeigt keinen homogenen Charakter mehrund kann innerhalb einer Siedlung verschiedeneAusfhrungen aufweisen, die beispielsweise alsNeuerung Standfe zeigen. Vereinzelt werden aufder Keramik zoomorphe Bemalungen beobachtet.Die plastischen Modellierungen naturalistischoder schematisch sind in der Cucuteni-Tripole-Kultur gleichartig ausgeformt, wobei sich aber dieArt des Dekors bestehend aus Eindrcken, Kamm-abdrcken und plastischen Applikationen sowiein Struktur als auch Motivik unterscheidet. GegenEnde der Phase B2 ist die Rede von einer Verein-fachung der Motive, die aus einfachen Eindrckenam Rand oder Abdrcken von echter oder falsch-er Schnurzier bestehen (Dragomir 1982, 428).

    Auch nach den letzten uerungen der Cucute-ni C-Keramik kommt die Schnurkeramik in derfolgenden Postcucuteni-Phase (Dodd-Opriescuspricht von Horoditea-Folteti) vor und werdebernommen (Dodd- Opriescu 1992, 37f.).

    Es ist jedoch zu hinterfragen, ob hier nichtzwei verschiedenen Strmungen vermischt wur-den und grundstzlich eher von zwei unterschied-lichen, keramischen Entwicklungsstrngen auszu-gehen ist.

    Keramische Traditionen - ein berblick

    Die bemalte Keramik als Leitfossil erlaubt

    die relativchronologische Verortung des nord-pontischen Raumes. Darber hinaus existieren an

    vielzhligen Fundorten weitere keramische Tra-ditionen bzw. Warengruppen, welche im Cucute-ni- und Tripolekontext als regionale Gruppenteils verschiedener Einflusssphren angesprochenwerden. Die Warengruppen bilden die Grundla-ge fr die Definition diverser Lokalvarianten, beiwelchen die bemalte bzw. spiralverzierte Keramikden chronologischen Rahmen bildet. Bereits Pas-seks erste Auswertung der bis 1935 bekanntenAssemblagen und die daraus entwickelte Ware-neinteilung zeigte ein breites Warenspektrum an:1) Keramik auf poliertem, orangem Grund mitmonochromer (schwarzer) Bemalung (Section

    I); 2) polychrome Keramik auf hellem Tongrund(Section II); 3) geglttete Keramik mit eingetieenund eingedrckten Ornamenten (Section III); 4)Kannelierte Keramik mit weiten, tiefen Rillen (Sec-tion IV); 5) Keramik mit (ungleich tief) streifig ge-gltteter Oberflche (mit gezahntem Gert) (Sec-tion V) (Passek 1935, 43-107; Passek 1941; Passek1949). Unter Bercksichtigung spezifischer lokalerEigenheiten erstellte Passek die noch heute gltigeStufenfolge fr Tripole. Die keramischen Charak-teristika sind hierbei als neues, vorherrschendesElement zu verstehen, welches eine Phase markie-ren, whrend die anderen Warengruppen mitunterweiterhin bestehen (Passek 1935, 129-137; Passek1949, 28-230; Ellis 1984, 30f.).

    Darber hinaus begleitet die Assemblagensmtlicher Siedlungen eine als Gebrauchskeramikangesprochene Ware. Die Gefe werden als wenigsorgfltig geformt und ihre Textur als grobkrnigangesprochen. Knubben und sen sind im Schul-ter-Hals-Bereich oder aber auf Bauch, Schulterund Hals der Gefkrper angebracht. Auerdemweist die Keramik dicke Wandungen auf. Tatsch-

    lich ist die Haushaltskeramik (unverzierte Ware)nicht immer von der C-Keramik abgegrenzt. Ge-legentliche Beimengungen von Schamott, Hckseloder Sand sind sowohl in der Haushaltskeramikals auch in der C-Keramik festzustellen. Des Wei-teren ist gelegentlich die Rede von Kalksteinchenals Magerungsbestandteile.

    Einerseits uern sich in den regionalenGruppen innerhalb der Cucuteni-Tripole-Kultur

    verschiedene Traditionslinien, die in Cucuteni Azumeist noch diverser und strker ausgeprgt sind

    bzw. sich in der Warenverteilung deutlicher abhe-

    Regina Anna Uhl

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    11/368

    11

    ben (Vgl. Linienbandkeramik, aber auch Boian Asowie Vdastra. (Vgl. Petrescu-Dmbovia 1999,266f.) als whrend Cucuteni B. Sie zeugen von ver-schiedenen Mechanismen der Fortfhrung, Adapti-on oder Ablehnung von Traditionen. Die regionalenVerteilungen und unterschiedlichen Warenzusam-mensetzungen an den Fundorten zeigen aber auchfunktionale Bezge im alltglichen Verwendungs-spektrum von Keramik an. Ein Verstndnis derC-Keramik und ihrer Genese ist daher nur aus derganzheitlichen Betrachtung der keramischen As-semblagen an den einzelnen Fundorten nachzuvoll-ziehen und zu erarbeiten. Dodd-Opriescu uertihrerseits bereits das Desiderat einer ganzheitlichenAnalyse der Keramikassemblagen (Dodd-Opriescu

    1982). Da der vorliegende Artikel lediglich eine kur-ze Zusammenfassung zum Stand der C-Keramikdarstellt, kann eine derartige Auswertung an dieserStelle ebenso nicht erfolgen.

    Technologische Aspekte der C-KeramikKonkret zeichnen sich in der Cucuteni-

    Tripole-Kultur zwei Hauptwarengruppen ab: Dieerste Gruppe bewegt sich im Bereich fein bis semi-fein (bemalt, gerillt oder kanneliert) und bestehtaus fein ausgeschlmmtem Ton, teils ohne merk-liche Zugaben. Parallel findet sich grob gefertigteKeramik (eingetie, eindruckverziert oder aberunverziert) mit weniger sorgfltig auereitetemTon mit mineralischen und/ oder organischen Zu-gaben (Vgl. Ellis 1984). Neben funktionalen As-pekten, welche die Herstellung betreffen, kann dieKeramikmagerung in Abhngigkeit von ihrer Nut-zung die Lebensdauer eines Gefes verlngernund sich bspw. positiv auf die thermale Schock-resistenz auswirken. Keramik mit Muschelmage-rung eignet sich z. B. besser in der Anwendungals Gebrauchs- bzw. Kochkeramik als die feine(n)

    Ware(n) (Bronitsky, Hamer 1986; Hally 1986).Fr den Brand der Cucuteni-Tripole-Keramik

    lassen sich zwei Arten unterscheiden: In der Frh-phase der Cucuteni-Kultur (Prcucuteni-Protocu-cuteni) wird die Keramik in Brandgruben bei un-kontrollierter Atmosphre und ungleichmigerHitzeeinwirkung gebrannt, was die Farbnuancenzwischen rot, braun und grau belegen. Auch die Dau-er der Befeuerung wird als relativ kurz beschrieben,da der Bruch omals einen schwarzen Kern aufweistund lediglich zu einer Karbonisierung desselben

    fhrte. ber die gesamte Dauer der Cucuteni-Kultur

    bleibt diese Art des Keramikbrandes in Nutzung.Auch als sich der Brand in Tpferfen zu etablierenbegann, wurde die Haushaltskeramik und C-Kera-mik in offenen Brandgruben bzw. Meilerfen, d. h.bei relativ kurzer Brenndauer und ungleicher, redu-zierender Atmosphre, gebrannt. Dies lsst sich be-reits von Schmidts Beschreibung des Scherbens derC-Keramik als grau oder gelblich grau, seltener klargelb, am seltensten aber rtlich, vielfach ungleichmit schwarzen Stellen oder auch im Bruch grauoder schwrzlich mit hellen oder rtlichen Rndernherleiten (Schmidt 1932, 45; diese rtlichen undgelblichen Rnder wurden von Rowlett und Shaw(2005) kontextlos als die Hohlrume mit gelblichemSchimmer interpretiert, welche beim Ausbrennen

    von Salz entstehen knnen). Die Gebrauchskeramikwurde gleichfalls schwach gebrannt; ihre Oberflcheist ziegelrot (Crmaru 1977, 96). Insgesamt dredie Brenntemperatur fr Haushalts- und C-Keramik500-600 C nicht berstiegen haben, da die Muschel-fragmente beim Brand nicht zerstrt wurden (Ellis1980, 227-229)

    Vom Forschungsgespenst der KurganisierungZu Beginn des 20. Jahrhunderts bildete die

    eorie der so genannten Kulturprovinzen undder Kulturkreislehre die Ausgangsbasis fr dieeorie gesellschalichen Wandels durch Migra-tion bzw. fr diesen Betrachtungsraum in drama-tischerer Version durch Eroberung von Ost nachWest (Vgl. Kossinna 21934: Modell der Kultur-provinzen; Wahle 1952; dem entgegen postulierteChilde (1929) eine kulturelle berprgung vonWest nach Ost, ohne jedoch Kossinnas rassistischeKonnotation aufzugreifen).

    Mit den sich stets verndernden Angabenzum zeitlichen Einsetzen der C-Keramik ergabensich neue Abgleichversuche mit synchron verlau-

    fenden Kulturgruppen bzw. eine Einflussnahmederselben, die sich am Aspekt Schnurkeramikoder Muschelmagerung orientierten. Ein Zusam-menhang mit so genannten Steppeninvasionenblieb von dem zeitlich immer weiter nach vorne

    versetzten ersten Aureten der C-Keramik weit-gehend unberhrt.

    Eine der prominentesten Adaptionen desKonzepts einer solchen kulturellen Einflussnah-me ist wohl Marija Gimbutas eorie der Inva-sionen durch so genannte Kurganvlker aus der

    Steppe. Darin bewertete Gimbutas die C-Keramik

    Die Cucuteni C-Keramik: Forschungsgeschichtliche Aspekte und Perspektiven

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    12/368

    12

    als Anzeiger eben jenes intrusiven Elementes undwurde vielfach adaptiert (z. B. nennt Ellis (1980,211-230) die C-Keramik ebenso Kurgankera-mik). Aus forschungsgeschichtlicher Perspektivepasste sich die erste relativchronologische Einord-nung der C-Keramik in Phase Cucuteni B fernab

    von 14C-Korrektiven) gut in Gimubtas eorieeiner schubweisen, kulturellen berprgung ein,denn die ersten Funde von C-Keramik wurdenaus Siedlungen der Phase Cucuteni B bekanntund definiert. Da die C-Keramik dieser Phase be-reits echte Schnureindrcke aufwies, kam diesemKriterium zunchst eine groe Gewichtung zu.Die Entstehung und Ausbreitung dieser Keramikwurde daher in einen Gesamtkontext mit der Aus-

    breitung der Schnurkeramik gesetzt, das heit mitmobilenGruppen.

    Den Begriff der Kurganwelle bzw. Kurgan-kultur definiert Gimbutas vereinfacht an demMerkmal einer Hgelaufschttung ber der Be-stattung. Sie fasste zunchst jeden Kurgan als Indizder Kurganinvasion auf und konstruierte so eineVerbreitung dieses Phnomens von der Schwarz-meerkste bis nach Mitteleuropa, bezog jedoch infolgenden Studien diese Definition vornehmlichauf die Grubengrabkultur. Konkret definiert Gim-butas vier Kurganwellen von Steppeninvasionen,welche in Alteuropa einfielen und zu einem Um-bruch der Kulturtraditionen gefhrt htten (Gim-butas 1956, 70-92; Gimbutas 1992, 401-405.) Aufdie Cucuteni-Tripole-Kultur entfielen hierbei dreiWellen: Die erste Welle (Cucuteni A3) sei vom Wol-gagebiet ausgegangen und bis zum unteren Dnepr

    vorgedrungen. Sie uere sich im Auauchen fr-her Ockergrber z. B. in Suvorovo und Casimcea.Die dort enthaltenen abstrakten und zoomorphenSteinzepter werden einerseits als Statussymboleder Steppenherrscher, andererseits als Beweis fr

    einen Pferdekult bewertet, welcher wiederum einIndiz fr die Religion der Steppenvlker sei unddamit die Anwesenheit derselben darstelle (Gim-butas 1994. 35-107). Derartige Steinzepter findensich in neun Cucuteni-Fundstellen und datieren indie Phasen A2-A3 (Verchnij ory), A3 (Obireniund Birlaleti) bzw. A4 (Berezovka).

    Die zweite Welle (Phase Cucuteni AB-B1)definiert Gimbutas als Verschmelzung mit Kur-gan-Elementen (Gimbutas 1994, 49) und setzt sieder vollstndigen Patriarchalisierung der Gesell-

    scha Alteuropas gleich. Als Novum spricht sie

    von einer Regentscha ber Mitteleuropa vonbefestigten Hhensiedlungen aus mit Hilfe vonaus Hartmetall gefertigten Dolchen (Gimbutas1994, 133), d.h. aus Kupfer-Arsen-Legierungen.Diese Welle sei vom Nordkaukasus und dem nord-pontischen Gebiet ausgegangen. Ihre Verbreitunghtte bis zur Adria und dem griechischen Festlandgereicht. Die in diesem Zeitfenster auretende C-Keramik wird als Besttigung der Anwesenheitdes Kulturverbandes Srednij Stog erachtet, dessenKeramik hnlich, jedoch weniger qualitativ als dieC-Keramik gefertigt worden sei (Gimbutas 1992,402. Im Jahr 1992 waren die C-Keramikfundeder Phase Cucuteni A bereits bekannt. Gimbutashielt dennoch mit dem Auommen der C-Kera-

    mik ab Phase Cucuteni A-B fest). Die dritte Wel-le falle mit der Ausbreitung der Schnurkeramik,also mit der letzten Phase der Cucuteni-Tripole-Kultur zusammen und verdrnge in Alteuropagleichzeitig die bereits indogermanisierten Vlkerder zweiten Welle. Als Mischform von Cucuteniund Kurgan-elementen habe sich um Odessa dieUsatovo-Gruppe gebildet. Die vierte Welle ueresich schlielich in der Jamnaja-Kultur und stelledas Ende der Indoeuropisierung dar. Die Indo-europisierung habe einen drastischen Trans-formationsprozess in Gang gesetzt, in welchemdie egalitre, matriarchale Gesellschasstrukturdurch ein Patriarchat berlagert worden sei (Gim-butas 1994, 35-135).

    Ohne zu detailliert auf Widersprche in die-ser eorie eingehen zu wollen, kann als Kern-aussage zusammengefasst werden, dass die C-Keramik mit einer Invasion durch so genannteSteppenvlker gleichgesetzt wurde. Ein Wandel inder Kupfermetallurgie (Arsenkupfer) und die wei-te Verbreitung der Steinzepter als vermeintlicheAnzeiger der hohen Mobilitt der Steppenvlker

    verwertete Gimbutas als Sttze ihrer ese. Chro-nologisch wurden die Arsen-Kupfer-Legierungen

    von Gimbutas jedoch falsch eingeordnet. Au-erdem mssen die Steinzepter nicht zwingendals ein Indikator fr Wanderungsbewegungenherangezogen werden: Sah Gimbutas in der An-nahme einer O-W gerichteten Ausbreitung jenerZepter die Ausbreitung der Kurganvlker best-tigt, so erweist sich eine Herkun dieser Objekteaus westlichen Regionen als plausibler, da die dortgefundenen zoomorphen Objekte lter datiert

    werden. Es gibt zugleich jedoch Befrworter der

    Regina Anna Uhl

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    13/368

    13

    ese, dass die Zepter im Osten vllig unabhni-gig von jenen aus dem Westen entstanden seien(Vgl. Govedarica, Kaiser 1996, 59-103). Die po-stulierte, dritte Kurganwelle wurde mit dem Endeder Cucuteni-Tripole-Kultur durch die Schnur-keramik gleichgesetzt, allerdings ist fraglich, obdiese beiden Beobachtungen berhaupt in eineninhaltlichen und auch zeitlichen Zusammenhanggebracht werden mssen oder ob diese sich ledig-lich zeitlich ablsen (Vgl. Parzinger 1998, 26).

    In Anbetracht des Vermischens diverser Einze-lelemente und dem aus heutiger Sicht asynchronenAblauf der rekonstruierten Ereignisse, kann Gimbu-tas ese wohl als Sammelsurium verschiedensterEinzelelemente (Miloji 1979, 243) verstanden

    werden. Gleichwohl ihr Modell auf einer Metaebeneeinige Denkanste lieferte, bedarf die Gleichsetzungder Kurganisierung Europas mit einer Indogermani-sierung Europas als unmethodische(s) Forschungs-gespenst mit langer Tradition (Miloji 1979, 243)zweifelsohne einer kritischen Relativierung (Vgl.Husler 1998; Anthony 1995, 91f; Prien 2005).

    Der Begriff der Migration impliziert in Gim-butas Auslegung eine zielgerichtete Wanderung

    von Gruppen, die nicht nher umrissen wird. Ins-gesamt scheint es jedoch fraglich, inwiefern vonWanderungsbewegungen oder Nomaden im be-trachteten Horizont ausgegangen werden kann.So ist anzunehmen, dass es im neolithikum frdie zahlenmig geringe Bevlkerung noch kei-ne wirtschalichen Grnde zur Auswanderunggegeben hat und dass das Wirtschassystem derNomadenviehzucht erst entstanden ist, als zuBeginn des dritten Jahrtausends eine Aridisie-rung einsetzte (Videiko 1996, 73; weiterfhrend:Diachenko 2010, 37-48). Ganz klar kann im Fallder C-Keramik nicht von einer Division marodie-render, brandschatzender Nomaden ausgegangen

    werden, welche eher Assoziationen mit der Gol-denen Horde hervorru, fr den hier betrachtetenZeitraum jedoch als anachronistisch zu bewertenist (Anthony 2006, 44; Neostupn 1982, 291; Par-zinger 1998, 123).

    Grundstzlich scheint es plausibel, die Kera-mik vom Typ C als ein Steppenelement zu bewer-ten (Vgl. Rassamakin 1999). Jedoch ist kritisch zuhinterfragen, ob entgegen Gimbutas Interpreta-tion die C-Keramik als ein Indiz auf Migration

    verstanden werden muss. Einerseits ist also zu er-

    grnden, ob sich konkrete Einflusssphren ablei-

    ten lassen (wnschenswert wre hierfr eine gutausgearbeitete Definition der Steppenkulturen).Andererseits muss ebenso erwogen werden, obdie C-Keramik eine spezifische Funktion erfllte,die das Vorhandensein dieser Keramik in smt-lichen Siedlungen notwendig machte.

    Bezge zum NordpontusBesonders die frhen Funde (Cucuteni A3-4)

    aus Bereti, Drua I, Vasilevka, Krasnostavka, Saba-tinovka I, Mirnoe, Fedeleeni und etreti-Vasluiwerden als Import aus der Skela-Kultur angespro-chen. Die Keramik wird als identisch mit jener ausdem nordpontischen Raum angesehen, werde imCucuteni-Triple-Kulturkreis jedoch unter dem

    Namen Cucuteni C-Keramik gefhrt (Rassamakin1999. 77f.). Auch Videiko interpretiert beispielswei-se die C-Keramik aus Drgueni als Skela-Import(Videiko 1994, 12f.). Diese direkte Herleitungignoriert allerdings die Tatsache, dass die Skela-Keramik rund- bzw. spitzbodig ist, whrend die C-Keramik bereits zu Beginn ihres Vorkommens (Cu-cuteni A) einen flachen Boden aufweist. Darberhinaus mag die Beimengung von Muschelgrus wohleine Gemeinsamkeit sein, ist aber in diesem Sinnekein besonderes Charakteristikum der Skela- oderSrednij-Stog II-Gruppen, sondern im nordpon-tischen Raum bzw. darber hinaus in der osteurop-ischen Tiefebene weit verbreitet (Vgl. Videiko 1996.Vgl. Piezkonka 2015). Danilenko weist darauf hin,dass die Muschelmagerung fr den nordpontischenRaum bereits im Neolithikum blich war. Bei derKeramikbeschreibung des Bug-Dnestr-Raumes er-whnt er, dass die Keramik ebenfalls Beimischun-gen von Muscheln enthlt (Danilenko 1969, 152).Die Skela-Kultur weist im nordpontischen Raumberwiegend Muscheln als Magerungsbestandteileauf. Die C-Keramik hingegen kann neben Muschel-

    grus auch ungleiche Beimengungen von Hcksel,Sand und Schamott enthalten. Direkt-importe vonSrednij Stog II-Keramik sind z. B. in Traian Dea-lul Viei mit zwei spitzbodigen Gefen belegt. Sielassen sich deutlich von den als C-Keramik defi-nierten Gefen unterscheiden (Alaiba, Grdinaru2001, 67-83). Die mineralogisch sehr hnlichenSignaturen des regional anstehenden Tons machenHerkunsbestimmungen von Keramik schwierig.Als Tendenz zeigt sich aber, dass die C-Keramik auseinzelnen Fundorten hnliche Signaturen aufweist

    wie die feine Ware (Ellis 1980, 211-230; Colos, Ni-

    Die Cucuteni C-Keramik: Forschungsgeschichtliche Aspekte und Perspektiven

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    14/368

    14

    culescu 1981, 201-203). Eine Interpretation der C-Keramik als reines Importprodukt scheint daherwenig plausibel.

    AdaptionEtwas abgeflachter wre weniger von Import

    sondern von einem direkten Einfluss in der Ke-ramikfertigung auszugehen. Die C-Keramik wirdauch hier als Einfluss aus der nordpontischen Step-pe erachtet, jedoch wird sie auf Impuls von auen inden Cucuteni-Tripole-Gemeinschaen produziert.Demnach zeige die C-Keramik im Sinne einer Ak-kuluration (Dragomir 1982, 422-429) ab Phase Cu-cuteni A ein langsames Durchdringen der Steppen-bevlkerung an (Dumitrescu 1981, 589-597). Eine

    so genannte langsame Infiltration sei damit besttigt,dass die C-Keramik in Phase Cucuteni A noch kei-ne echte Schnurzier trgt und erst mit der Phase A-Bzgerlich auaucht, d. h. dass eine sukzessive Tech-nologiebernahme erfolgt sei (z. B. Dragomir 1985,102). Grundstzlich ist eine solche Einflussnahmedenkbar, jedoch sei an dieser Stelle ausdrcklich aufeine andere Problematik verwiesen, nmlich die, dassdie Definition der neolithischen Vorgnger in diesemRaum nicht klar erfasst ist und beispielsweise die De-finition der Skela-Kultur selbst, lckenha ist. Da-rber hinaus ist auch in der Skela-Kultur die echteSchnurzier kein regelhaes Merkmal der Keramik(Vgl. Rassamakin 1999).

    Dodd-Opriescus griff in einer heute als ber-holt geltenden Annahme den Aspekt der Schnurver-zierung auf und ging davon aus, dass die C-Keramik

    von der Cernavod I-Kultur initiiert worden sei. ImWeiteren gleiche sich die C-Keramik an die bemalteCucuteni-Keramik an, indem die aus der Bemalungder Keramik bekannten Motive durch Einritzungenauf die C-Keramik aufgebracht werden (Vgl. Dodd-Opriescu 1981, 511-528; Dodd-Opriescu 1982, 70-

    80.). Eine Einflussnahme der Cernavod I-Kultur aufdie Entstehung der C-Keramik erscheint aus heutigerSicht berholt. Die Keramik von Cernavod I weistals Charakteristikum bereits zu Beginn der Kultur-entwicklung Schnurein-drcke auf, wohingegen dieC-Keramik erst mit der Phase A-B2 regelmig jeneVerzierungsart zeigt. Darber hinaus besteht auchabsolutchronologisch kein Synchronismus dieserBeobachtungen.

    Kontakt und AustauschsbeziehungenIn einer weiteren Herangehensweise wird

    die C-Keramik als Indikator verstanden, der ei-

    nen wirtschalichen Kontakt mit den Steppen-vlkern anzeige, wobei auch hier der C-Keramikein nicht weiter hinterfragtes Fremdsein anhaf-tet. In diesem Sinne wre an einen Austausch in-nerhalb der chalkolithischen (und neolithischerVorlufer-) Gruppen des balkan-karpatischenRaumes mit dem Nordpontus zu denken. Skela-Importstcke in der Gumelnia-Siedlungen Pie-trele unterstreichen diesen Kontakt (Vgl. Rein-gruber, Rassamakin 2012). Die Cucuteni-Kulturnimmt dabei eine Art Mittlerfunktion fr dieGruppen der nordpontischen Steppen ein. DieRohstoffe Salz, Kupfer oder Gold seien demnachber die Cucuteni-Tripole-Kultur (aus dem Kar-paten-Balkan-Raum) eingehandelt worden. Eine

    derartige Mittlerfunktion scheint plausibel, wennman z. B. an Spondylusplttchen aus der Adria inBestattungen des nordpontischen Raumes oder andas balkanische Kupfer im Grberfeld von Chva-lynsk denkt. Im Siedlungsgebiet der Cucucteni-Tripole-Kultur sind neben balkanischem Kup-fer weiterhin Obsidian aus der Region Tokaj undSilex aus der Prut-Dnestr-Region sowie von derunteren Donau bekannt (Monah 1992, 396; Krau2008, 117-149). Da einige verhandelte Gter ver-mutlich nicht mehr rekonstruiert werden knnen,kommen als Tauschgter der Steppenbewohnerweiterhin Felle oder (domestizierte) Tiere in Frage.Darber hinaus mssen derartige Handelsverbin-dungen nicht nur einen Gtertransfer beinhalten.Reziprozitt kann sich ebenso in Formen rituellerArt, militrischen Diensten, Tnzen oder Festenuern (Mauss 1997, 50). Angesichts des umfas-senden Keramikmaterials aus Drgueni wird er-wogen, dass die C-Keramik mglicherweise eineArt von sozialem Rang (Marinescu-Blcu, Bolo-mey 2000, 37f) wie z. B. Exogamie oder Verskla-

    vung von Familien oder eine wirtschaliche Klas-

    sifizierung ausdrcke, welche den Gtertauschzwischen sesshaen und pastoralen Gemeinschaf-ten beinhalte (Marinescu-Blcu 1989, 217). Mch-te man diese Heiratsallianzen mit der C-Keramik,welche von Fremden in den Cucutenisiedlungenproduziert wurde, in Verbindung bringen (Monah1992, 398), so wren zwei Aspekte vorauszusetzen:1) eine fremde Person tradiert ihren eigenen Sta-tus bzw. die Zugehrigkeit durch das Produzierenfremdartiger Keramik; 2) als Marker des Fremdenmsste die C-Keramik in den Siedlungen ungleich

    verteilt sein und nur in einzelnen (wenigen) Haus-

    Regina Anna Uhl

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    15/368

    15

    befunden vorhanden sein.Diese ese wre also nur dann schlssig,

    wenn die C-Keramik lediglich in gewissen Hu-sern oder Vierteln auauchen wrde bzw. sich nur

    vereinzelt in besonderen Fundkontexten zeigenwrde. In der Verteilung der C-Keramik innerhalbeinzelner Siedlungen zeichnet sich jedoch ab, dasses keine merkliche Ansammlung jener Gefe ineinzelnen Fundbereichen gibt, sondern die C-Ke-ramik in fast allen Husern durch nur wenige Ge-findividuen vertreten ist (Detailierte Betrach-tungen erfolgten in Drgueni und Trpeti; manknnte vice versa in einer weiteren Untersuchungall jene Komplexe gesondert betrachten, in wel-chen keine C-Keramik zum Vorschein kam). Da-

    rber hinaus ist bspw. die frhe zeitliche StellungDrguenis bemerkenswert - zeugt die dortige C-Ware in nahezu allen Hausbefunden doch davon,dass sie bereits zu einem frhen Stadium in Sied-lungen westlichen Verbreitungsgebietes etabliertund zum festen Bestandteil im Siedlungsalltag ge-hrte. Naheliegender wre es daher, in Anlehnungdessen davon auszugehen, dass die C-Keramik einElement darstellt, das bereits mit Prcucuteni vor-handen war: blickt man schlielich auf die Vor-lufer im Siedlungsgebiet der Cucuteni-Tripole-Gruppen, so wird klar, dass flachbodige Keramik,teils mit Muschelmagerung, dort bereits frher(Bug-Dnestr-Kultur) hergestellt wurde.

    Funktionale berlegungen zur C-KeramikAngesichts der Tatsache, dass im Cucuteni-

    Tripole-Gebiet die C-Keramik sehr frh bekanntwar und produziert wurde, wre eher anzuneh-men, dass die C-Keramik ein bewusst hergestell-tes, kulturell transponiertes Element darstellt,das bestimmte, funktionale Eigenschaen er-fllt. Die C-Keramik weist demnach als Produkt

    der Cucuteni-Tripole-Kultur den Charakter derPrcucuteni III-Keramik auf und stellt eine Fort-fhrung derselben dar (Florescu et al 1999, 470f).Sie hnelt in Form und Charakter der bemaltenKeramik, was den Schluss zulsst, dass die Kera-mik von der gleichen Gruppe hergestellt wurde,die auch bemalte bzw. gerillte Gefe oder auchgeritzte Keramik hervorbrachte (Marinescu-Blcu1983, 126; wobei morphologisch allerdings groeUnterschiede bestehen; vgl. weiterfhrend: Unter-suchungen von Cucuteni-Tripole-Keramik (Ellis

    1984; Mantu et al. 2001, 275-280). Auch die Prcu-

    cuteni-Keramik enthlt vereinzelt eine Magerungmit Kalksteinchen. Weiterhin erwhnt Dodd-Opriescu die morphologische Nhe der C-Warezu frhen Tripole-A-Gefen (Dodd-Opriescu1980, 557-559; vgl. auch Videiko 1994). Erstaun-licherweise bemerkt Dodd-Opriescu auch derar-tige Parallelen im Zierstil mit der bemalten Kera-mik (z. B. Spiralmotive) bereits in der Phase A4.Eine Einflussnahme fand darber hinaus offenbarin beiderseits statt: Die auf der C-Keramik hufigaufgebrachte Randeinkerbungen finden sich aufmanchen Rndern der Feinkeramik als bemaltesElement wieder. Dennoch ist erst mit Phase Cu-cuteni B2 von einer Depersonalisierung der C-Keramik bzw. von Interferenzerscheinungen der

    feinen und der C-Keramik die Rede.Geht man also davon aus, dass die C-Ke-ramik innerhalb der Cucuteni-Tripole-Kulturgefertigt wurde, so wre denkbar, dass sie einegewisse Funktion inne hatte, welche der Grob-keramik oder bemalten Keramik nicht zukam(Marinescu-Blcu 1989, 217). Es zeigt sich, dassdie C-Keramik in Drgueni und Trpeti in smt-lichen bzw. zahlreichen Husern unterschied-licher Funktionsansprachen vorkam und ber diegesamte Siedlung verteilt war. Das bedeutet, dassdie Keramik weniger eine ethnische Zugehrig-keit beinhaltet sondern eher zur Ausstattung jedesHaushalts gehrt hat. Die Muschelmagerung hatder C-Keramik also wohl eine Eigenscha verlie-hen, welche das Vorhandensein eben jener Gefeneben der blichen Gebrauchskeramik sowie derfeinen Ware in nahezu allen Haushalten notwen-dig werden lsst. Leider sind keine Gebrauchs-spurenanalysen ber den Inhalt bekannt, so dassauf keine spezifische Verwendung der Keramikgeschlossen werden knnte. Was im Vergleichzu den anderen Waren, besonders zur allgemei-

    nen Grobkeramik, allerdings heraus sticht, sinddie Muschelmagerung sowie eine standardisierteForm. Bei einer Verwendung als Kochkeramik istdie Muschelmagerung fr eine erhhte, thermaleSchockresistenz von Vorteil (Bronitsky, Hamer1986; Feathers 2006). Da die Muschelmagerung

    jedoch nicht in jeder Phase als charakteristischeBeimengung vorkommt, muss das Verwendungs-spektrum darber hinaus mglicherweise im wei-teren Haushaltskontext gesucht werden. Somitbliebe als zweite Konstante der C-Keramik die

    Form, welche nur gering variiert.

    Die Cucuteni C-Keramik: Forschungsgeschichtliche Aspekte und Perspektiven

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    16/368

    16

    Neben der Wahl des Magerungsmittels sinddie Form, aber auch Verzierung oder Behandlungder Oberflche wesentliche Einflsse, welche aufdas Gef in seiner Handhabung wirken knnen:Eine sane Gefprofilierung ist bei Temperatu-ranstieg beispielsweise weniger anfllig fr Risseoder Sprnge (Hally 1986). Gewisse Eigenschaf-ten, die sich aus der Gefform ableiten lassen,knnten fr Produktionsprozesse ntzlich sein,welche mit Milchverarbeitung in Verbindungstehen (Danilenko 1974, 104; Vgl. Videiko 1994,12. Vgl. weiterfhrend: Boghian 2004, 127; Hei-mann, Magetti 2014). Mangels Speiesekrustena-nalysen muss eine Verwendung im Kontext vonGerinnung und Weiterverarbeitung von Milch in

    C-Gefen vorerst jedoch hypothetisch bleiben.Grundstzlich wren fr solche Zuweisungen desVerwendungsspektrums von Warengruppen diegesamten Assemblagen in Bezug auf ihre Form,Mndungsweite, Fassungsvermgen, Magerungs-bestandteile und damit vorteilha in Verbindungstehender Funktionen auszuwerten.

    Vereinzelt wird die C-Keramik mit der Salz-gewinnung in Verbindung gebracht. In Lunca-Poiana Slatinei und Cacica fanden sich in derNhe von Salzquellen Scherben von C-Keramik(Monah 2002, 140f). Auf Grund der eher offenen,weiten Form scheint die C-Keramik als Siedegefoder Briquetage wenig blich, jedoch knnte siefr einen langen Aussiedeprozess unter bestn-diger Hitzezufuhr eine geeignete Ware darzustel-len. Vermeintliche Beobachtungen von Salzinklu-sionen bzw. gelblichen Hohlrumen im Scherben(Vgl. Schmidt 1932; weiterfhrend: Rawlett, Shaw2005, 162-167: ber die Notwendigkeit von Salzals Magerungsbeimengung in Verbindung mitMuschelgrus) knnten unter Umstnden mit derSalzgewinnung im Zusammenhang stehen. Ins-

    gesamt wirkt die ese eines Zusammenhangsder C-Ware mit Salzproduktion bzw. im Ver-wendungsbereich als Briquetage jedoch wenigstichhaltig, denn in diesem Falle wrde sich dieC-Keramik eher selten in Haushalten bzw. Sied-lungen finden, die keinen Bezug zu Solequellenaufweisen. Htte man flssige Sole transportie-ren wollen, so schiene die C-Keramik auf Grundihrer weiten Mndung ebenso wenig geeignet.Angesichts der Methode des Salzsiedens mittelsPflanzenfasern wre diese Anwendung auch nicht

    zwingend notwendig. Die C-Keramik knnte in

    diesem Zusammenhang fr die Auewahrungund den Transport der aus Pflanzenfasern ausge-siedeten Salznuggets gedient haben. Die folgendeLagerung von Salz in denselben Gefen wre inden einzelnen Haushalten denkbar. In den Haus-komplexen wrde die C-Keramik demzufolgenicht in groen Mengen vorhanden sein, sondernlediglich durch wenige Gefe pro Haushalt abge-deckt werden. Das wrde voraussetzen, dass dieSalzbeschaffung jedem Haushalt selbst oblag, dasich ansonsten dementsprechende Salzdepots bzw.Ansammlungen zahlreicher C-Keramik in einzel-nen Haushalten erwarten lassen mssten. Der As-pekt der Salzgewinnung scheint in diesem Zusam-menhang also wenig schlssig, schlielich knnte

    ein Zusammenhang zwischen Salzquellen und derC-Keramik jedoch auch indirekt hergeleitet wer-den und lge dann wiederum in ihrer Funktion alsHaushaltskeramik in saisonal besiedelten Lagernnahe der Salzlagersttten begrndet.

    Generell scheint also eine spezielle Verwen-dung der C-Keramik im Haushaltsbereich schls-sig, wo sie wohl eine sehr spezifische, auf die Ge-feigenschaen bezogene Funktion erfllte. Frfunktionale Keramikauswertungen von Assem-blagen aus geschlossenen Kontexten ist prinzipielldavon auszugehen, dass sich nicht zwingend nureine Funktion fr einzelne Keramikgattungen he-rauskristallisieren muss, sondern sich die Grenzenzwischen rituell, sozial oder funktional flieendgestalten.

    ZusammenfassungIm Spannungsfeld zwischen produzierender

    und aneignender Wirtschasweise, zwischen be-malter und tiefornamentierter Keramiktraditionkann die C-Keramik als eine Interferenz zweierKeramiktraditionen verstanden werden, die in den

    Siedlungen der Cucuteni-Tripole-Kultur bewussthergestellt wurde. Wie allein schon die zahlreichenregionalen Gruppen innerhalb der Cucuteni-Tripole-Kultur anzeigen, handelt es sich hierbeium Gemeinschaen, die in unterschiedlichen Tra-ditionslinien stehen, sicherlich jedoch nicht vonei-nander abgeschottet waren. Die C-Keramik scheinthierbei als Symbiose zwischen alter und neuer Tra-dition ein konstantes Element darzustellen, das sichinnerhalb der Cucuteni-Tripole-Kultur bestndigweiterentwickelte. Ein wesentliches Merkmal in der

    Unterscheidung der Keramik des nordwestpon-

    Regina Anna Uhl

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    17/368

    17

    tischen Steppenraumes von den Waren der Cucute-ni-Tripole-Keramik ist der Gefboden, welcher alsSteppenmarker rund- bzw. spitzbodig ist, bei derC-Keramik jedoch stets flachbodig wie bei den fei-nen Waren.

    Die Frage nach dem Ursprung der C-Keramikist sicherlich nicht monokausal in einem stimulie-renden Ereignis wie einer groen Migrationswellezu suchen. Das Konzept von Migration wre eher alsweit gefasste Form von Mobilitt zu verstehen undmuss nicht zwangslufig das berwinden (groer)rumlicher Distanzen ausdrcken oder gar milit-risch geprgt sein. Sie kann ebenso als soziale Form

    von Mobilitt verstanden werden, welche sehr klein-rumig stattfinden und durch einzelne Individuen

    getragen werden knnen (Vgl. Burmeister 2013,35-58). Der Kontakt bzw. Austausch zwischen den

    Sphren des karpato-balkanischen Raumes mit demNordpontus ist in Form von Importen vielfach an-gezeigt und scheint sich insgesamt stimulierend frdie Entwicklung der Cucuteni-Tripole-Kultur aus-gewirkt zu haben.

    Insgesamt wre in Bezug auf diese Problematikein genaueres Ausdifferenzieren der Warengruppenund ihrer prozentualen Verteilung je Befundeinheitan smtlichen Fundorten wnschenswert. Erst indiesem Kontext wre auch die C-Keramik klarer ein-zuordnen und einem enger gefassten Funktionsspek-trum zuzuweisen. Wie bereits erlutert wurde, fhrtdie C-Keramik selbst bereits zu Fehlinterpretationen,da ihre Erhaltung in Hauskontexten auf Grund derberfeuerung in Folge der Brandereignisse schlech-

    ter ist und sie meines Erachtens in den Grabungssta-tistiken teils deutlich unterreprsentiert ist.

    Literatur

    Alaiba, Grdinaru 2001:R. Alaiba, J. Grdinaru, Noi descoperiri de ceramic de tip Cucuteni C n Podiul Mol-dovei. TD 22, 2001, 67-83.Anthony 1995:D.W. Anthony, Nazi and Eco-Feminist Prehistories: Ideology and Empiricism. In: Indo-Europe-an Archaeology. In: (Hrsg. L. Kohl, C. Fawcett) Nationalism, politics, and the practice of archaeology (Cambrige1995), 82-96.Anthony 2006:D.W. Anthony, ree Deadly Sins in Steppe Archaeology: Culture, Migration and Aryans. In: (eds.D.L. Person, I.M. Popova, A.T. Smith) Beyond the Stepee and the Sown. Proceedings of the 2002 University of Chi-cago Conference on Eurasian Archaeology. Colloquia Pontica 13 (Leiden 2006), 40-63.Belanovskaia 1958:T.D. Belanovskaia, Tripolskaia Kultura (Leningrad 1958)// .. , ( 1958).Bronitsky, Hamer 1986:G. Bronitsky, R. Hamer, Experiments in Ceramic Technology. e Effects of Various Tem-pering Materials on Impact and ermal-Shock Resistance. American Antiquity 51. 1, 1986, 89-101.Burdo 2004:N.B. Burdo, Keramika tipu Kukuten C. In: Entsiklopediia tripolskoi civilizatsii 2 (2004), 215-216s.v. // .. , . .: 2 (2004), 215-216.Burmeister 2013:S. Burmeister, Migration. Innovation. Kulturwandel. Aktuelle Problemfelder archologischerInvestigation. In: (Hrsg. Elke Kaiser/ Wolfram Schier) Mobilitt und Wissenstransfer in diachroner und interdiszi-plinrer Perspektive (BerlinBoston 2013), 35-58.Childe 1929:V.G. Childe, e Danube in Prehistory (Oxford 1929).

    Colos, Niculescu 1981:C. Colos, Gh. Niculescu, Cercetri de conservare i restaurare 1, (Bucureti 1981), 201-203.Coma 1980:E. Coma, Die Kupferverwendung bei den Gemeinschaen der Cucutenikultur in Rumnien. PZ 55,1980, 197-219.Coma 1991:E. Coma, Die Cucuteni und nordpontische Verbindungen. In: (J. Lichardus) Die Kupferzeit als his-torische Epoche. Symposium Saarbrcken und Otzenhausen 6.-13.11.1988 (Bonn 1991), 85- 93.Crmaru 1977:A. Crmaru, Drgueni. Contribuii la o monografie archeologic (Botoani 1977).Cuco, Monah 1985:S. Cuco, D. Monah, Aezrile culturii Cucuteni din Romnia (Iai 1985).Cuco 1985:S. Cuco, Ceramica de tip C din aria culturii Cucuteni. MA IX-XI, 1985, 63-92.Danilenko 1969:V.N. Danilenko. Neolit Ukrainy (Kiev 1969) // .. , ( 1969).Danilenko 1974:V.N. Danilenko. Eneolit Ukrainy (Kiev 1974) // .. , (1974).Diachenko 2010: A.V. Diachenko. Evstaticheskie kolebaniia urovnia hernogo moria i dinamika razvitiia nasele-

    niia kukuten-tripolskoi obshchnosti. Stratum Plus 2, 2010, 37-48 // .. ,

    Die Cucuteni C-Keramik: Forschungsgeschichtliche Aspekte und Perspektiven

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    18/368

    18

    - . Stratum Plus 2,2010, 37-48.Dodd-Opriescu 1980:A. Dodd-Opriescu, Consideraii asupra ceramicii cucuteni C. SCIVA 31, 4, 1980, 547-557.Dodd-Opriescu 1981:A. Dodd-Opriescu, Ceramica ornamentat cu nurul din aria culturilor Cucuteni i Cer-

    navod. SCIVA 32, 1981, 511-528.Dodd-Opriescu 1982:A. Dodd-Opriescu, La cramique Cucuteni C. Son origine. Sa signification historico-cul-turelle. In: Pulpudeva 3. Semaines Philippopolitaines de lhisotire et de la culture trace. Plovdiv 4.-19. octobre 1978.racia Praeist. Suppl. (Sofia 1982), 70-80.Dodd-Opriescu 1983:A. Dodd-Opriescu, Vecinii estici i nord-estici ai triburilor Cucuteni-Tripolie. SCIVA 34,1983, 222-234.Dodd-Opriescu 1992: A. Dodd-Opriescu, Die Schnurverzierte Keramik in der Cucuteni- und CernavodaI-Kul-tur. Schnurverzierte Keramik. In: (Hrsg. P. Roman, A. Dodd-Opriescu) Internationale Interakademische Kommis-sion fr die Erforschung der Vorgeschichte des Balkans III (Heidelberg 1992), 38-43.Dragomir 1982:I.T. Dragomir, Elemente stepice Cucuteni C descoperite la Bereti (jud. Galai). SCIVA 33, 1982,422-429.Dragomir 1985:I.T. Dragomir, Principalele rezultate ale spturilor arhologice de la Bereti Dealul Bulgarului

    (1981), judeul Galai. MA 9-11, 1985, 93-139.Dumitrescu 1963:Vl. Dumitrescu, Originea i evoluia culturii Cucuteni-Tripole. SCIV XIV, 1963, 268-291Dumitrescu 1974: Vl. Dumitrescu, Unele probleme ridicate de aezarea cucutenian de la Drgueni din trecutuljudeului Botoani, 1 (Botoani 1974), 23-40.Dumitrescu 1981:Vl. Dumitrescu, Quelques remarques propos de la premire vague de tribus de steppesNord-Pontiques lOuest du Prut. Revue Roumaine dHistoire 4, 1981, 589-597.Dumitrescu et al. 1954:Vl. Dumitrescu et al., Hbeti. Monografie Arheologic (Bucureti 1954).Ellis 1980:L. Ellis, Analysis of Cucuteni-Tripolye and Kurgan Pottery and the Implications For Ceramic Technol-ogy. Journal for Indoeuropean Studies VIII, 211-230.Ellis 1984: L. Ellis, e Cucuteni-Tripolye Culture. A Study in Technology and the Origins of Complex Society.BAR International Series 217 (Oxford 1984).Feathers 2006:J.K. Feathers, Explaining shell-tempered pottery in prehistoric Eastern North America. Journal ofArchaeological Method and eory 13, 89-133.

    G 2000:G. G, A Technological Survey of the Pottery. In: (Hrsg. S. Marinescu-Blcu, A. Bolomey) Drgueni.A Cututenian Cummunity. Archaeologica Romanica II, 111-131.Gimbutas 1956:M. Gimbutas, e Prehistory of Eastern Europe. Part I. Mesolithic, Neolithic and Copper AgeCultures in Russia and the Baltic Area. Bull. Am. School Prehist. Research 20. (Cambridge 1956).Gimbutas 1992: M. Gimbutas, e relative chronology of Neolithic and Chalcolithic cultures in Eastern Europenorth of the Balkan Peninsula and the Black Sea. In: (ed. R.W. Ehrich) Chronologies in Old World Archaeology(Chicago 1965) 395-406.Gimbutas 1994: M. Gimbutas, Das Ende Alteuropas. Der Einfall von Steppennomaden aus Sdruland und dieIndogermanisierung Mitteleuropas (Innsbruck 1994).Govedarica 2004:B. Govedarica, Zeptertrger. Herrscher der Steppen. Die frhen Ockergrber des lteren neo-lithikums im Karpatenbalkanischen Gebiet und im Steppenraum Sdost- und Osteuropas (Mainz 2004).Govedarica, Kaiser 1996:B. Govedarica, J. Kaiser, Die neolithischen, abstrakten und zoomorphen Steinzepter

    Sdost- und Osteuropas. Eurasia Antiqua 2, 1996, 59-103.Hally 1986: D.J. Hally, e Identification of Vessel Function. A Case Study from Northwest Georgia. AmericanAntiquity 51, 2, 163-96.Husler 1998:A. Husler, Zum Ursprung der Indogermanen. Archologische, anthropologische und sprachwis-senschaliche Gesichtspunkte. EAZ 39, 1998, 1-46.Heimann, Magetti 2014:R.B. Heimann, M. Magetti, Ancient and Historical Ceramics. Materials, Technology, Artand Culinary Traditions (Stuttgart 2014).Kossinna 1934: G. Kossinna, Ursprung und Verbreitung der Germanen in vor- und frhgeschichtlicher Zeit(Leipzig 1934).Krau 2008:R. Krau, Karanovo und das sdosteuropische Chronologiesystem aus heutiger Sicht. EurAnt 14,2008, 117-149.Lszl 1966:A. Lszl, Cercetri arheologice n aezarea Cucuteni A-B de la Hui. AM 4, 1966, 7-22.Liddell 1929:D.M. Liddell, New Light on an Old Problem. Antiquity 3, 1929, 183-291.

    Regina Anna Uhl

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    19/368

    19

    Mantu 1997:C.-M. Mantu, Cucuteni. e last Great Chalcolithic Civilization of Europe (Bukarest 1997).Mantu 1998: C.-M. Mantu, Cultura Cucuteni. Evoluie, cronologie, legturi. Bibliotheca Memoriae Antiquitatis 5(Piatra-Neam 1998).Mantu et al. 2001: C.-M. Mantu, A.M. Vlad, G. Niculescu, Painting Pigments for Ceramic Decoration in the

    Cucuteni-Tripolye Cultural Complex. In: (Hrsg. F. Draovean) Festschri Gheorghe Lazarovici zum 60. Geburtstag(Timioara 2001), 275-280.Manzura 1999:I. Manzura, e Cernavoda I Culture. In: (Ed. N. Nikolova) e Balkans in Later Prehistory. Pe-riodization, Chronology and Cultural Development in the Final Copper and Early Bronze Age (Fourth and irdMillenia BC). BAR International Series 791 (Oxford 1999), 95-175.Markevici 1981: V.I. Markevici, Pozdnetripolskie plemena Severnoi Moldavii (Chiinau 1981) // .. , ( 1981).Marinescu-Blcu 1983:S. Marinescu-Blcu, Ncrologue Hortensia Dumitrescu. Dacia 27, 1983, 195-197.Marinescu-Blcu 1989:S. Marinescu-Blcu, Ceramica cucutenian de la Drgueni. Tradiii, creaii proprii. As-pecte regionale. SCIVA 40, 1989, 215-239.Marinescu-Blcu 1991:S. Marinescu-Blcu, tudes sur quelques problmes du Nolithique et du nolithique lEst des Carpates orientales. Dacia, Seria Noua 35, 1991, 5-59.

    Marinescu-Blcu, Bolomey 2000: S. Marinescu-Blcu, A. Bolomey, Drgueni. A Cucuteni Community (Tbingen2000).Mauss 1997:M. Mauss, Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaen (Frankfurt/Main 1997).Meyer 2008:D. Meyer, Der Westpontische Raum am Ende der Frhen Kupferzeit. Schrien des Zentrums frArchologie der Schwarzmeerkste und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes 14 (Langenweibach 2008).Miloji 1979:V. Miloji, Rez. zu A. Tovar, Krahes alteuropische Hydronomie und die westindogermanischenSprachen. PZ 54, 1949, 243.Monah 1992:D. Monah. Les villages de la civilisation Cucutni-Tripoly en Roumaine. Typologie et organisationinterne. Comit des Travaux Historiques et Scientifiques (Paris 1992), 391-406.Morintz, Roman 1968:S. Morintz, P. Roman, Aspekte des Ausgangs des neolithikums und der bergangsstufezur Bronzezeit im Raum der Niederdonau. Dacia 7, 1968, 45-103.Movsha 1965:T.G. Movsha, Mnogosloinoe tripolskoe poselenie Solonceni 2. KSIA 105, 1965, 91-101 // T.. -

    , 2, KSIA 105, 1965, 91-101.Neostupn 1982:E.F. Neostupn, Prehistoric Migrations by Infiltration. Arch. Rozhledy 34, 1982, 278-293.Nestor 1959:I. Nestor, Cu privire la periodizarea etapelor trzii ale neoliticului din R.P.R. SCIV 10, 1959, 2, 247-260.Nestor, Zaharia 1968: I. Nestor, E. Zaharia, Sur la periode de transition du nolithique lge du bronze dans liredes civilisations de Cucuteni et de Gumelnia. Dacia 12, 1968, 17-43.Parzinger 1993:H. Parzinger, Studien zur Chronologie und Kulturgeschichte der Jungstein-, Kupfer- und Frh-bronzezeit zwischen Karpaten und Mittleren Taunus. Rmisch-Germanische Forschungen 52 (Mainz 1993).Parzinger 1998:H. Parzinger, Der nordpontische Raum und das untere Donaugebiet in der spten Kupferzeit. DasEnde des Kodadermen-Gumelnia-Karanovo VI-Verbandes und die Cernavod I-Kultur. Sdosteuropa-Schrien20. Prhistorische Archologie in Sdosteuropa 12, 1998, 123-135.Passek 1935: T.S. Passek, La cramique Tripolienne. Bulletin de lacadmie de lhistoire de la culture matrielle 122(Petersburg/Leningrad? 1935).

    Passek 1941: T.S. Passek, Trypilska kultura. Naukova populiarni napis (Kiev 1941) // .. , . ( 1941).Passek 1949:T.S. Passek, Periodizatsiia Tripolskih poselenii. MIA 10, 1949 // T.. , - . MA 10, 1949.Petrescu-Dmbovia 1966:M. Petrescu-Dmbovia, Cucuteni. Monumentele patriei noastre (Bucureti 1966).Petrescu-Dmbovia et al. 1999: M. Petrescu-Dmbovia, M. Florescu, A.C. Florescu, Trueti. Monografie arhe-ologic (Bucureti 1999).Piezonka 2015: H. Piezonka, Jger, Fischer, Tpfer. Wildbeutergruppen mit frher Keramik in Nordosteuropa im6. und 5. Jahrtausend v.Chr. (Bonn 2015).Popovici 2000:D.N. Popovici, Cultura Cucuteni Faza A. Repertoriul aezrilor. MA 8.Prien 2005:R. Prien Archologie und Migration. Vergleichende Studie zur archologischen Nachweisbarkeit vonMigrationsbewegungen (Bonn 2005).Rassamakin 1999:J.J. Rassamakin, e Eneolithic of the Black Sea Steppe: Dynamics of Cultural and Economic

    Die Cucuteni C-Keramik: Forschungsgeschichtliche Aspekte und Perspektiven

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    20/368

    20

    Development 4500-2300 BC. In: (eds. Marsha Levine et al.) Late Prehistoric exploitation of the Eurasian steppe(Cambridge 1999) 29-70.Reingruber, Rassamakin 2012:A. Reingruber, J.J. Rassamakin, Zwischen Donau und Kuban. Das nordpontischeSteppengebiet im 5. Jt. v.Chr. In: W. Schier, V. Nikolov (Hg.), e Black Sea Region from the Neolithic to the Early

    Iron Age (6000600 BC): Cultural influences in the Pontic area and contacts with neighbouring areas. InternationalHumboldt Kolleg, Varna 2012 (im Druck).Rowlett, Shaw 2004:R.M. Rowlett, M. Shaw, Shell tempered Pottery in the Cucuteni-Tripolye Areal Culture. Cu-cuteni 120 ans de recherches le temps du bilan. MA 16, 2004, 157-172.Schuchhardt 1926:C. Schuchard,. Alteuropa. Eine Vorgeschichte unseres Erdteils (Berlin 1926).Schmidt 1911:H. Schmidt, Vorlufiger Bericht ber die Ausgrabung 1909/10 bey Iassy (Rumnien). Zeitschri frEthnologie 43, 1911, 582-601.Schmidt 1932:H. Schmidt, Cucuteni in der oberen Moldau, Rumnien. Eine befestigte Siedlung mit BemalterKeramik von der Steinkupferzeit bis in die vollentwickelte Bronzezeit (Leipzig 1932).Sorochin 2002:V. Sorochin, Aspectul regional cucutenian Drgueni-Jura. MA 11, 2002.Spitsyn 1904: A.A. Spitsyn, Raskopki glinianikh ploshchadok bliz s. Kolodistogo Kievskoi gubernii. Izvestiia Arhe-ologicheskoi Komissii 12, 1904 // .. , .

    . c 12 (Peterburg 1904).von Stern 1906:E. von Stern, Die prmykensiche Kultur in Sd-Russland. Trudy XIII (Moskva 1906), 45-88.Videiko 1994:M.J. Videiko, Tripolye. Pastoral Contacts. Facts And Character Of e Interactions: 4800-3200BC.In: (ed. Aleksander Koko) Nomadism and Pastoralism in the Circle of Baltic-Pontic Early Agrarian Cultures:5000-1650BC. B-PS 2 (Pozna 1994), 5-28.Videiko 1996:M.J. Videiko, Grosiedlungen der Tripole-Kultur in der Ukraine. EurAnt 1, 1996, 45-81.Volkov 1900: F. Volkov, Po povodu nashikh neoliticheskih nakhodok s keramikoi do-mikenskago tipa. Ki-evskaia Starina 73, 1900, 235-245 // . , - . 73, 1900, 235-245.Wahle 1952:E. Wahle, Deutsche Vorzeit (Tbingen 1952).

    Regina Anna Uhl, Deutsches Archologisches Institut, Eurasienabteilung, Im Dol 2-6, Haus 2, 14195 Berlin,

    Deutschland, e-mail: [email protected]

    Regina Anna Uhl

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    21/368

    Victoria Surdu

    Cultura Iamnaia n spaiul carpato-nistrean: probleme i perspective

    Keyword:Iamnaia culture, cultural complex, funerary rite and ritual, funeral inventory, ochre.Cuvinte cheie: cultura Iamnaia, areal cultural, rit i ritual funerar, inventar funerar, ocru. : , , , , .

    Victoria SurduIamnaia culture in the Carpathian-Dniester space: problems and prospects

    e theme topic of the article is Iamnaia culture in Carpathian-Dniester. e order is to delineate specific artifacts, chrono-logical limits, spread area and specifying its origin. Aer a brief history of research conducted in this area, it was outlined basictraits of culture. Regularity combining elements funeral ritual (rectangular or oval pit, position dcubitus dorsal, most oen mul-tiple variants of legs bent knees, then fell into one side or another, crouched position of the deceased, inventory deposited in thegraves, ocher painting) ensure uniformity of Iamnaia culture. e territory in question, especially zone of the Dniester and Prutrivers, it is principally for this culture, and the proof is the impressive number of tombs.

    Victoria SurduCultura Iamnaia n spaiul carpato-nistrean: probleme i perspective

    Articolul are ca subiect tematica culturii Iamnaia din spaiul carpato-nistrean n scopul de a delimita specificul artefacte-lor, cadrul cronologic, arealul rspndirii, precum i precizarea originii acesteia. Dup un scurt istoric al cercetrilor realizate nspaiul vizat, au fost evideniate trsturile de baz ale culturii. Regularitatea combinrii elementelor ritualului funerar (formadreptunghiular sau oval a gropii, poziia decubit dorsal, de cele mai dese ori cu multiple variante ale picioarelor ndoite ngenunchi, ulterior czute ntr-o parte sau alta, precum i chircit a defunctului, inventarul depus n morminte, vopsirea cu ocru)asigur uniformitatea comunitilor culturii n discuie. Spaiul enunat, n primul rnd zona dintre rurile Nistru i Prut, esteprincipial pentru aceast cultur, iar dovada este numrul impresionant de morminte.

    - :

    - -

    : , . , , , (- , , , , , - ), . ,

    .

    Aspecte istoriografice. n general, abordareaproblemelor culturii Iamnaia a provocat prezen-a unei bibliografii impuntoare, analiza creia afost realizat pe larg n sintezele de baz aprute

    anterior (Iarovoi 1985, 5-27 cu bibl.: 117-121; Der-gacev 1986, 25-28; Dergaciov 2010, 311-312). Cer-cetarea culturii Iamnaia ncepe n a doua jumtatea sec. XIX. Pentru spaiul carpato-nistrean, dreptrezultat al spturilor arheologice ntr-o perioa-d mai lung de timp au fost colectate o serie demateriale (Cioclteni, Camenca, regiunea Tiraspo-lului, Costeti, Anenii Noi, Orhei, Dubsari etc.),ulterior sistematizate i valorificate n mai multelucrri tiinifice.

    De o atenie sporit s-au bucurat rezultatele

    spturilor realizate de soii I.Ia. i L.P. Stemkpo-

    vski n mprejurimile Tiraspolului (400 movile)(Dergachev 1973, 32; Iarovoi 1985, 10; Agulnikov,Sava 2004, 4). Rezultatele obinute n urma acestorcercetri au devenit un punct de pornire pentru in-

    vestigaiile arheologilor din spaiul pruto-nistrean.O etap fundamental de cercetare repre-

    zint conceptualizarea i ncadrarea cronologic aculturii date. Decisiv n acest sens a fost analizadiacronic i clasificarea comunitilor din epocabronzului realizat de ctre V.A. Gorodtsov (dup:Dergachev 1986, 25; Dergaciov 2010, 280).

    Contribuia adus de N.Ya. Merpert constn interpretarea culturii mormintelor tumulare caun spaiu cultural i istoric aparte, n calitate dezon de interaciune intens a grupurilor locale,

    care s-au dezvoltat ntr-un mediu economic co-Revista Arheologic, seria nou, vol. XI, nr. 1-2, 2015, p. 21-26

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    22/368

    22

    mun n condiii specifice de step (Merpert 1968,7). Din cele 9 variante teritoriale ale culturii Iam-naia propuse de N.Ya. Merpert, tumulii din spaiuldintre Nistru i Prut aparin variantei sud-vestice.Complexele funerare ce fac parte din aceast vari-ant sunt mormintele cercetate iniial la Tiraspol,acestea devenind un criteriu de analiz i pentrualte artefacte, care, ulterior, au fost atribuite cultu-rii Iamnaia (Merpert 1968, 38).

    Dup anii 1960, perioad n care specialitiierau preocupai cel mai mult de cercetarea i valo-rificarea mormintelor tumulare (n legtur cu s-pturile de salvare n zonele de construcii n.n.),au fost publicate lucrri monografice, precum imai multe articole i studii ce cuprind o abordare

    exhaustiv a culturii n discuie. N.Ya. Merpert, nautoreferatul tezei de doctor Drevneishaia istoriianaseleniia stepnoi polosy Vostochnoi Evropy (Mer-pert 1968), delimiteaz zona cultural-istoric aacestor comuniti, care, pn atunci, cuprindeadoar teritoriile dintre rurile Volga i Nistru. Ulte-rior hotarul de vest al culturii a fost extins pn laDunre. Mare atenie o acord autorul neomoge-nitii culturii, propunndu-se grupuri culturaleregionale (dup: Ivanova 2013, 211).

    n 1985 E. Iarovoi public monografia Drev-neishie skotovodcheskie plemena Iugo-ZapadaSSSR(Iarovoi 1985). Autorul realizeaz o analiz aritualul funerar n calitate de surs de baz despreculturile epocii bronzului timpuriu n sud-vestulURSS. Sunt evideniate trei etape de cercetare, fie-care avnd specificul su n abordarea probleme-lor (Iarovoi 1985, 5-27). Ulterior, n autoreferatultezei de doctor n istorie, autorul include n studiulsu 262 de monumente (1558 morminte) a cul-turii Iamnaia. Dintre acestea 439 morminte eraulegate de edificarea tumulilor sau adugirea man-talelor noi, i 1119 erau secundare n tumulii deja

    existeni. La un numr de 26 de mantale tumulareera prezent construcia de tipul cromlech, iar la25 dintre acetia au fost fixate anuri de diferi-te construcii. Dintre mormintele cercetate, 1411erau singulare, 93 pereche sau colective i 54 cenotafuri (Iarovoi 2000, 19). Poziia defunctuluia fost analizat dup 7 criterii (poziia scheletului,a craniului, a minilor, a picioarelor, gradul dechircire a picioarelor, orientarea defunctului) careinclude 56 de variaii, care ulterior au fost mpr-ite n 4 grupuri mari. Ritualul funerar cuprinde

    mai multe aspecte (forma gropii, forma treptelor,

    fundul gropii funerare, pereii, acoperirea gropii,vopsirea cu ocru a oaselor, inventarul mortuar) cu77 de variaii. Autorul face o clasificare a formeigropii, a intensitii vopsirii cu ocru, a mormin-telor propriu-zis (singulare, colective, mormintedezmembrate, cenotaf), precum i a inventarului,ulterior, atribuindu-le unei din cele 4 grupe (Iaro-

    voi 1985, 8-100).V. Dergachev n primul capitol al studiului

    monograficMoldavia i sosednie territorii v epohubronzy(Dergachev 1986) ntreprinde o abordareanalitic referitor la cultura Iamnaia. Studiul re-prezint rezultatul identificrii i caracterizriiculturilor din epoca bronzului, n baza materialu-lui cunoscut pn la mijlocul anilor 80 ai seco-

    lului trecut. n primul capitol sunt descrise mo-numentele culturii Iamnaia descoperite n spaiuldintre rurile Nistru i Prut. n urma sistematiz-rii i analizrii materialul a fost ntemeiat ima-ginea definitorie a comunitilor acestei culturi.De asemenea, a fost structurat ritualul funerarn etape redate detaliat (tumul, forma gropii fu-nerare, poziia defunctului, inventar mortuar).Au fost identificate 2 tipuri de tumuli: simplu icomplex. S-au evideniat 4 variante de poziionarea defunctului n groapa funerar. A fost elaboratclasificarea tipologic a inventarul mortuar: reci-piente din ceramic, unelte de munc, arme dinpiatr, cremene i metal. n baza analizei minui-oase a materialelor pentru spaiul n discuie aufost evideniate i argumentate trei variante aleacestei culturi: monumentele grupului Suvorovo;

    varianta Nistrean i Bugeac ale culturii Iamnaia(Dergaciov 1986, 60-87). Este drept c n abor-darea sa din 2010 autorul menioneaz existenan cadrul culturii mormintelor cu ocru din zonacarpato-nistrean a dou variante care s-au dez-

    voltat consecutiv: cea mai veche este numit con-

    venional nistreani a doua Bugeac(Dergaciov2010, 280-281). Pentru spaiul dintre rurile Sireti Prut este constatat o influena masiv adus defactorii demografici de origine estic (Dumitroaia2000, 101).

    Dintre publicaiile recente, care au avut dreptscop introducerea n circuitul tiinific a noilorcercetri ale mormintelor culturii Iamnaia, enu-merm monografiile Grigoriopolskie kurgany (Se-rova, Iarovoi 1987), Kurgany Budzhakskoi stepi(Chebotarenko, Iarovoi, Telnov 1989), Kurgany

    eneolita epokhi bronzy Nizhnego Podnestrovia

    Victoria Surdu

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    23/368

    23

    (Iarovoi 1990), Kamenskie kurgany (Manzura,Klochko, Savva 1992), Necropola tumular de laSrteni (Leviki, Manzura, Demcenko 1996),Epoca timpurie a bronzului ntre Carpai i Prut(Burtnescu 2002), Issledovaniia kurganov nalevoberezhe Dnestra (Agulnikov, Sava 2004),Bravichenskie kurgany (Larina, Manzura, Haheu2008), Kurgany u sela Butory (Sinica, Razumov,Telnov 2013); Dubossarskie kurgany(Ketraru et al.2014), precum i o serie de articole (Demchenko,

    Levitski 1997, 155-187; Agulnicov, Ursu 2008, 61-

    79).Invocm, dintre elaborrile de ultima or,

    compartimentul redactat de ctre V. Dergaciovpentru compendiumul Istoria Moldovei (Derga-ciov 2010, 279-288). Abordnd problema varian-telor regionale i cronologice, autorul evideniazmonumentele din zona carpato-nistrean. Pentrumormintele cu ocru distinge dou variante suc-cesive. Prima, cea mai veche, este denumit con-

    venional varianta nistreani se dateaz conform

    datelor radiocarbon calibrate n sec. XXIX/XXVII

    Fig. 1.Harta rspndirii mormintelor culturii Iamnaia n spaiul carpato-nistrean (dup: Dergaciov, Popovici 2010 i Ivanova2013).

    Fig. 1.Map of the Iamnaia culture tombs in the Carpathian-Dnester space (by: Dergaciov, Popovici 2010 and Ivanova 2013).

    Cultura Iamnaia n spaiul carpato-nistrean: probleme i perspective

  • 7/25/2019 Revista Arheologic, Vol. XI, Nr. 1-2. Chiinu 2015

    24/368

    24

    XXVI/XXV .Hr.). Cea de-a doua, numit vari-anta Bugeac, este datat n sec. XXVI/XXV XXI/XX .Hr. n calitate de arealul de habitat purttoriiacestei culturi preferau zonele de es i de step,precum i dealurile i colinele nu prea nalte, evi-tnd locurile piemontane i deluroase mpdurite(Dergaciov 2010, 280-281).

    Drept rezultat al acestor abordri, astzi de-inem o imagine mai ampl referitor la arealul derspndire, ncadrarea cronologic i etapele dedezvoltare, caracteristicile elementelor culturale,precum i condiiile socio-culturale, dezvoltareaeconomic a comunitilor respective.

    Caracteristica general a culturii. CulturaIamnaia cronologic aparine perioadei timpurii a

    epocii bronzului. Zona ei de rspndire se extin-de pe un teritoriu vast ce cuprinde arealul de lainterfluviul UralVolga Inferioar la est i pn laCarpai i Dunrea de Mijloc spre vest i sud-vest(Dergachev 1986, 26). n cadrul acesteia, monu-mentele dintre Nistru i Carpai ocup periferia desud-est a arealului, inclusiv Dunrea de Jos pnla Balcani i bazinul Tisei. Pentru spaiul nomina-lizat monumentele sunt concentrate mai mult nzona de step (Dergachev 1986, 29). Datarea ves-tigiilor monumentelor din regiunile estice i cele

    vestice de rspndire n baza datelor radiocarbo-nice (metoda 14C) a confirmat existena simulta-n a culturii pe acest teritoriu (Ivanova 2013, 213;Chernykh, Orlovskaia 2004, 93). Pe ntreg spaiulpruto-nistrean (inclusiv ambele maluri ale ru-rilor) au fost cercetate i cartografiate complexefunerare ale acestei culturi (harta 1). Dintre terito-riile cu o concentraie sporit de monumente suntraioanele: Edine, Briceni, Anenii Noi, Orhei, Ca-hul, Taraclia etc. n anul 1994 numrul morminte-lor ajungea aproximativ pn la 2000 (Dergachev1994, 123). n prezent sunt de dou ori mai multe

    complexe funerare cercetate1.n literatura de profil pot fi ntlnite dou

    denumiri ale acestei culturi: cultura Iamnaia icultura mormintelor cu ocru. Ambele provinde la dou ritualuri funerare ce o caracterizeaz.Conceptul de iamnaia se trage de la forma gro-pii funerare predominante (dreptunghiular sauoval [Dergachev 1986, 25] n plan.), iar denumi-rea cultura mormintelor cu ocru i are originile

    1. Mulumim i pe aceast cale Domnului dr.hab. V. Derga-ciov pentru informaiile oferite, precum i sfaturile sale care

    ne-au fost foarte utile n realizarea studiului.

    din ritualul de presrare cu ocru a defunctului ifundului gropii funerare). Nu sunt rare cazurile dedepunere a bulgrailor de ocru n calitate de in-

    ventar funerar.Specificul culturii poate fi determinat exclu-

    siv din practicile funerare. Diversitatea ritualuri-lor respectate (sparea gropii, purificarea loculuiprin arderea rugurilor, poziionarea i orientareadefunctului, presrarea cu ocru, inventarul mor-tuar) scade pe parcursul existenei acestei culturi,cptnd un caracter mai uniform, ceea ce sem-nific dezvoltarea ei. (Iarovoi 1985, 66). n afarde necropole tumulare, sunt cunoscute o serie demorminte singulare plane (Garmatskoe, Taraclia).Situri de habitat (aezri, slauri) nu sunt cunos-

    cute (Dergachev 1986, 28-29).n mare parte, ritualurile funerare erau ase-mntoare, dar pot fi ntlnite i variaii sau cazuriunice. Cu ocru erau vopsite aproape toate mor-mintele. Un caz deosebit depistat n necropola dela Brviceni este prezena a 6 nuane de ocru cuo gam cromatic ce cuprinde culorile de la rouaprins spre violet (Larina, Manzura, Haheu 2008,112-113). Printre rarele artefacte ritualice ntlni-te n morminte sunt: lipitura de lut; hidroxidul decalciu; urme de rug, resturi de vegetaie pe pere-ii camerii funerare i sub craniu (Ivanova 2013,225); rogojini, brne, esturi; doar la 5% de mor-minte fundul gropii era acoperit cu pietre (Derga-chev 1986, 35-36).

    Inventarul funerar al culturii Iamnaia este, deregul, destul de modest. Cel mai des au fost de-pistate cioburi de recipiente ceramice i, mai rar,unul sau cteva vase ntregi (Strumok 1/16, Tra-povka 1/8, Semenovka 2/2 etc.) (Dergachev 1986,42). Uneltele i armele sunt o raritate n comple-xele funerare. Dintre vestigiile mai speciale enu-merm topoare de silex n form de pan, cuite,

    vrfuri de sulie (Ocnia 6/18) (Manzura, Klochko,Sava 1992, 58), strpungtoare de os (Ocnia 7/8)(Dergachev 1986, 73). Un tip specific de descope-riri este reprezentat de componente ale carului delemn cu patru roi, fiind depistate roi cu buc(Taraclia, Cueni: Dergacev 1994, 125).

    Din punct de vedere cronologic, pentru zonade step discutat sunt cunoscute dou varianteale culturii Iamnaia: Nistrean c